
Wir wollen auch noch in den nächsten Tagen die Extremadura erkunden. Diese soll auch außerhalb des Nationalparks sehr sehenswert und von großer ornithologischer Bedeutung sind. Weite Teile sind ZEPA bzw. Natura2000 Schutzgebiet. Von Cáceres aus fahren wir grob Richtung Merida. Eine unglaubliche Anzahl von Störchen bzw. Storchennestern ist dabei unser ständiger Begleiter - irgendwann denkt man nur noch: "Oh, schon wieder ein Storch - gibt es hier nichts anderes?"
Gibt es. Im Wechsel zwischen Korkeichenwäldern, Feldern und steppenartigen Gebieten stoßen wir immer wieder auf interessante Kleinvögel wie Samtgrasmücken, Schwarzkelchen, Raubwürger aber auch auf Rothühner.
Gegen Abend besuchen wir ein Vogelschutzgebiet in der Nähe von Entrin Alto. Dieses umfasst mehrere Lagunen, die natürlicherweise nur temporär Wasser beinhalten. Derzeit liegen sie trocken und es sind daher leider keine Wasservögel anzutreffen. Auf unsere Wanderung treffen wir allerdings auf einen Wiedehopf. Der schicke Vogel ist zu schnell für uns und bleibt so bleibt unfotografiert. Um die Lagunen herum stehen Kraniche und Störche, die sich um die besten Plätze am nicht vorhandenen Wasser kabbeln.
Wir entschließen uns auf dem kleinen, einsamen Parkplatz vor dem Schutzgebiet zu übernachten und verbringen eine ruhige Nacht.