Fazit unserer Marokko-Reise

und Tipps für Wohnmobilfahrer

Anfang Januar starteten wir nach Marokko mit dem Ziel, uns einen ersten Eindruck von Land und Leuten verschaffen.

 

 

Kulturschock

 

In den ersten Tagen war es schon sehr ungewohnt, durch die Straßen und Medinas der Dörfer und Städte zu schlendern, Einkaufen zu gehen, einen Kaffee zu trinken oder sogar ein Restaurant zu besuchen. War es doch alles doch so ganz anders. Doch das komische Bauchgefühl änderte sich schnell. Es dauerte nicht lange und man spürte die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Menschen.

 

 

Sicherheit

 

Wir hatten nie das Gefühl, das uns etwas passieren könnte. Sogar, wenn wir quasi als einziger Tourist über einen Markt gelaufen sind, wurden wir einfach nicht beachtet.

 

Schnell gewöhnte man sich an die vielen Polizeikontrollen. Die gehören zum Alltag. In der Regel befindet sich immer vor und hinter einem Ort ein Polizeiposten. Was heißt kontrolliert? Wie sind immer durch gewunken worden.

 

 

Campingplätze und Stellplätze

 

Auch gibt es überall im Land Campingplätze und Stellpläte. Marokko ist auf uns Touristen eingestellt und man findet eigentlich immer ein Plätzchen. Und noch eins:

 

Marokko ist auch mit einem normalen Wohnmobil einfach zu bereisen.

 

 

Offroad-Fahren

 

Offroad zu fahren ist kein Muss! Keiner muss zwingender Weise so wie wir durch die Wüste oder offroad über das Atlas-Gebirge. Es gibt immer Alternativen.

 

Leider wird unsere Reise jäh durch die Corona-Krise beendet. Im Gegensatz zu einigen Freunden und Bekannten können wir Afrika allerdings noch rechtzeitig in Eigenregie verlassen, bevor die Fährverbindungen eingestellt werden.

 

Auch wenn unsere Reise ein so plötzliches Ende fand - es war eine tolle Tour. Wir sind gekommen, um herauszufinden, ob uns Marokko gefällt. Nach rund vier Wochen können wir das ganz klar mit "Ja" beantworten. Wir werden wiederkommen.

 

 

Mit Hund reisen

 

Marokko ist ein tolles Land mit wunderschönen Landschaften und freundlichen Menschen. Auch unser Hund war entgegen aller Warnungen immer herzlich willkommen. Und wenn man sich erst einmal eingewöhnt hat und sich auf das Land und seine Gebräuche einlässt, ist Marokko auch wirklich einfach zu bereisen.

 

 

Schattenseiten

 

Eine davon sind das fehlende Umweltbewusstsein, dass sich in der Menge an (Plastik-)Müll, der leider allerorts zu finden ist, widerspiegelt. Die große Polizei- und Militärpräsenz macht deutlich, dass hier andere Regeln gelten als in Europa. Wir haben uns aber auf der ganzen Reise nie unsicher gefühlt.


Fotogalerie: die Top 10 aus Marokko


Marokko - wir kommen wieder


 

Es gibt den Bericht auch als pdf:



N

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.1.23: 6424

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.