Mit dem Wohnmobil durch Slowenien

Kleines Land mit atemberaubender Natur


Mit dem Wohnmobil nach Slowenien
Picknick in Slowenien

Besiedelt von Slawen war Slowenien nach dem zweiten Weltkrieg Teil des sozialistischen Jugoslawiens und lag somit für uns Westeuropäer hinter dem Eisernen Vorhang. 1991 wurde das Land selbständig. Slowenien grenzt an Österreich, Ungarn, Kroatien und Italien und hat Zugang zum Mittelmeer. Von den gut 2 Millionen Einwohnern leben knapp 300.000 in der Hauptstadt und gleichzeitig größten Stadt des Landes Ljubljana.

 

Wir reisten über den Wurzenpass von Villach in Österreich aus ein und kamen an gepflegten Häusern und Orten vorbei, die einen Eindruck vermitteln, der gut dazu passt, dass Slowenien heute der wohlhabendste Teil Ex-Jugoslawiens ist.

 

Wie waren bisher dreimal im Nordwesten Slowenien, einmal im Frühjahr und zweimal im Herbst. Auf alle  Reisen hat uns die Natur des Landes verzaubert, wobei uns vor allem das Soca-Tal mit der Smaragdstraße, der Triglav-Nationalpark, das Logar-Tal und das Radovna-Tal angetan haben.

 

Den Rest dieses wunderschönen Landes werden wir uns mit Sicherheit in der nächsten Zeit auch ansehen.



Die Highlights unserer Reisen im Überblick:


Planica - Mekka der Skispringer

 Planica: Die Skianlage, ganz links die Skiflugschanze
Planica: Die Skianlage, ganz links die Skiflugschanze

mehr lesen

Durch den Triglav Nationalpark

Der Nationalpark ist einer der ältesten Europas und der einzige Nationalpark Sloweniens.

mehr lesen

Das Soča Tal - Die Smaragdstraße

Wie ein samaragdfarbenes Band durchzieht der Fluss Soca ein anfänglich breites Tal. Die Farbe des Wassers ist einfach unglaublich ...

mehr lesen

Das Tal des Flusses Radovna

Das Radovna-Tal liegt am Rand des Tiglav-Nationalparks zwischen Planica und Bled.

mehr lesen

Luftkurort Bled

Marienkirche auf einer kleinen Insel des Bleder Sees
Marienkirche auf einer kleinen Insel des Bleder Sees

In großem Kontrast zu der ursprünglichen Landschaft des Triglav-Nationalpark steht der Luftkurort Bled ....

mehr lesen

Logarska Dolina - eines der schönsten slowenischen Tälern

Unser Weg Richtung Österreich führt nun entlang des Landschaftsschutzgebiets "Logarska Dolina", das eines der schönsten Alpentäler sein soll ...

mehr lesen

Tipps: Mit dem Wohnmobil nach Slowenien

Mit dem Wohnmobil in Slowenien unterwegs: Reisetipps

Mit dem Wohnmobil in Slowenien unterwegs:

 

Reisetipps und was uns noch so aufgefallen ist.

Es gibt kaum ein Land in Europa, das so viel Natur aufzuweisen hat wie Slowenien. Auch mit dem Wohnmobil lässt sich Slowenien gut bereisen, wenn man auf einige Dinge achtet:

 

  • Maut: (Stand 2023): Die Benutzung von Autobahnen und Schnellstraßen ist in Slowenien gebührenpflichtig. Für Fahrzeuge unter 3,5 ist eine Vignette, bei Fahrzeugen über 3,5 t ein Transponder, die sogenannte DarsGo-Box notwendig.
  • Es gibt nicht viele Straßen, die mautpflichtig sind. Wir konnten sie immer vermeiden, da sie gut beschildert sind. Auch haben wir uns vor jeder Fahrt informiert, wo wir aufpassen müssen und unser Navi entsprechend eingestellt
  • Vor allem in touristischen Orten sind viele Straßen und Parkplätze nicht für Wohnmobile zugelassen. Hier sollte man aufpassen. Einmal standen wir nur kurz auf einem solchen Parkplatz und prompt hat uns die Polizei vom Platz verwiesen.
  • "frei stehen" ist nach unseren Recherchen in Slowenien nicht erlaubt. Auch liest man immer wieder, dass dies auch entsprechend kontrolliert wird.
  • Offizielle Stellplätze: Es gibt sie, aber es gibt nicht viele. Campingplätze gibt ausreichend.
  • Verpflegung: Neben den einheimischen Läden gibt es Lidl und Hofer (= österreichischer Aldi)
  • Trinkgeld: In Slowenien ist es inzwischen üblich, ein kleines Trinkgeld zu geben. Ähnlich wie in Deutschland, rundet man Beträge auf. Mehr als 10% sind allerdings eher unüblich.
  • Einreisen mit Hund:
    Notwendig für die Ein- oder Durchreise durch Slowenien ist der EU-Heimtierausweis und die Mikrochip-Kennzeichnung, sowie eine gültige Tollwutimpfung , die mindestens 21 Tage alt sein muss. Für Welpen bis 12 Wochen gelten gesonderte Regeln.

    In Slowenien herrscht auf öffentlichen Plätzen ein genereller Leinenzwang. Außerdem ist es ratsam einen Maulkorb an Bord zu haben, den Du Verlangen anlegen kannst, denn in öffentlichen Verkehrsmitteln herrscht Leinen- und Maulkorbpflicht.

 N23



 

 

 

Besuche seit 01.01.22 (18.1.23: 681)

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Was Dich auch interessieren könnte:


Was Dich auch interessieren könnte:






seit Mai 2020: (825)

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.