Das Leben im Wohnmobil optimieren:


Seit 2014 leben wir mehr als die Hälte der Zeit im Wohnmobil und haben einige Erfahrung gesammelt.

Hier kommt der 1. Tipp:


So machen wir unsere Chemietoilette zur Trenntoilette:

Unsere Freundin Irene W. aus Bayern brachte uns auf die Idee:

 

Wir in einer Trenntoilette trennen wir jetzt das "Feste" vom "Flüssigen", allerdings in unserer alten Chemietoilette von Thetford.

 

Warum und wie wir das machen, erklären wir hier:

mehr lesen

Internet im Wohnmobil: Welche Möglichkeiten gibt es?

Ohne Internet geht heutzutage kaum noch was.

Viele täglich benutzte Dienste wie 

  • WhatsApp 
  • Online Banking,
  • Google und Co.
  • online-Navigationssysteme 

funktionieren nicht ohne eine Verbindung ins Netz. Vor allem im Ausland kann das zu Problemen führen.

 

Wir zeigen verschiedene Wege auf:

 


mehr lesen

Ein großes Problem: Gasflaschen im Ausland befüllen

LPG Gastankflasche im Wohnmobil
Gastankflasche (re.), Alu-Tauschflasche (li.)

 Viele wissen es nicht:


Deutsche Gasflaschen sind nicht europatauglich und in den meisten europäischen Länder können sie weder getauscht noch legal aufgefüllt werden.

 

Aber ohne Gas geht es in den seltensten Fällen,, denn zum Kochen. zum Heizen und, wer einen Absorber-Kühlschrank hat, auch beim Kühlen braucht es diese Energiequelle.


mehr lesen

Hitzeproblem im Wohnmobil?

Was tun, wenn es im Sommer zu warm im Wohnmobil wird?

Wir waren mit unserem Allrad-Wohnmobil schon viel unterwegs. Darunter auch in Ländern, in denen es schon mal sehr heiß werden kann (Marokko). Aber alleine schon in Deutschland kann es so heiß werden, dass das Schlafen im Wohnmobil keinen Spaß macht:

 


mehr lesen

Wäsche waschen und trocknen im Wohnmobil

Ein großes Problem auf längeren Reisen ist das Waschen und Trocknen von Wäsche. Vor allem im Winter, wenn Campingplätze geschlossen haben, kann das Wäsche waschen und vor allem das Trocknen zum wirklichen Problem werden.

 

In den letzten Jahren haben wir viel getestet und ausprobiert.

 

Hier unsere Erfahrungen:

 



mehr lesen

Tipps zum Gas-, Strom- und Wassersparen


Die Ressourcen Wasser, Gas und Strom im Wohnmobil sind begrenzt, aber man kann einiges tun, um zu sparen, ohne dass man viel an Lebensqualität verliert.

 

Hier unsere Anregungen:

 

1. Gas

2. Strom

3. Wasser

 

mehr lesen

Das beste Klettband, das wir kennen!

Die besten Klettbänder, die wir für das Wohnmobil kennen:  3M-Dual Lock

Mit Klettbänder lassen sich Dinge wie Fernbedienungen, Wetterstationen, Telefonhalterungen, Thermostate und vieles mehr gut an glatte Flächen anbringen. So lassen sie sich einfach abnehmen und wieder anbringen.

 

Wir haben lange gesucht, aber jetzt was optimales gefunden.

 

Dieses Klettband ist aus unserem Wohnmobil nicht mehr wegzudenken:


mehr lesen

einfache Befestigung für Fahrräder im Stauraum

Fahrradhalterung im Stauraum unseres Wohmobils

Die Sättel der Fahrräder werden einfach in "Gerätehalter" (siehe unten) eingeschoben, die es in jedem Baumarkt für kleines Geld zu kaufen gibt.


mehr lesen

Immer den Einkaufskorb dabei ....

Klappboxen sind bei uns im Wohnmobil nicht mehr wegzudenken. Sie sind vielfältig nutzbar. Wir haben von den zusammenklappbaren Kisten  gleich mehrere an Bord und nutzen sie für viele Dinge:

  • Einkaufen,
  • Getränkefach
  • Ordnung im Stauraum
  • kurzfristiges Sammeln von Sachen (z.B leere Flaschen, dreckige Wäsche
  • Hundefutter

 

 


mehr lesen

Deckelhalter einfach selber gemacht

Deckel von Töpfen in der Küche des Wohnmobils befestigen

Einfache Halterung für Deckel und Untersetzer:

 

Unsere Deckel und Untersetzer finden Platz in der Innentür des Küchenschranks. Eine Halterung ist schnell selber gemacht:

 

Kleinen Kabelkanal aus dem Baumarkt

  • aufschneiden
  • ankleben
  • fertig.

 

Erfahrung nach 1500 Nächten im Wohnmobil:
hält noch immer

 

 


mehr lesen

Tipp für trockene Handtücher

Wie kann ich Handtücher im Wohnmobil schneller trocknen?

Um Handtücher schneller zu trocknen, gibt es etwas für kleines Geld im Baumarkt:

 

An der Innentür des Bades haben wir spezielle "Handtuchhalter" angebracht. Wir haben sie im Baumarkt in der Abteilung "Duschzubehör" gefunden und dienen eigentlich der Befestigung von Duschvorhängen:

 

Vorteil im Wohnmobil:

  • Das Handtuch hängt in voller Größe und mit etwas Abstand an der Tür.

Seitdem wir die Handtücher so aufhängen, trocknen sie schneller und müffeln nicht so schnell.

 


mehr lesen

Das Turbanhandtuch

Haare trocknen im Wohnmobil, vor allem im Winter ein Problem

Wie trockne ich die langen Haare im Womo?

Haare waschen und trocken ist im Sommer bzw. in waren Regionen kein Problem. Wir sind aber auch im Winter bzw. bei Wind und Wetter unterwegs. Dabei  stehen wir die meiste Zeit autark. Strom gibt es praktisch nur aus der Aufbaubatterie.

 

Um gerade im Winter den Stromverbrauch beim Fönen meiner langen Haare gering zu halten, ...

 

 


mehr lesen

 N23

 

 

 

 

 

 Besuche seit 15.5.23:

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.