wähle eine Punkt und klicke auf "weiter lesen" ....
alle unsere Highlights aus der oberen Karte (Stecknadeln) im Einzelnen:
Wir hatten viel davon gehört und sind einfach mal losgefahren. Uns hat es so gut gefallen, dass wir inzwischen mehrere Male im Winter auf der iberischen Halbinsel waren.
Dabei gibt es zweierlei Typen von Touren: Die einen suchen sich im Süden einen Platz für mehrere Wochen, erkunden die Gegend und lassen es sich dort gut gehen, andere wandern von Stellplatz zu Stellplatz und hangeln sich meist entlang der Küste von einem schönen Platz zum nächsten. Wir gehören zur zweiten Gruppe, denn Campinglätze sind überhaupt nichts für uns.
Auch bei der Anreise gibt es zwei Möglichkeiten:
Die einen versuchen quasi in einem Rutsch mit einer oder einer zweiten Übernachtung zum Ziel zu gelangen, die anderen lassen sich mehr Zeit und stoppen des Öfteren auf dem Weg in den Süden. Für die gibt es viele Möglichkeiten:
Frankreich ist ein Wohnmobilland. Wer sich hier ein bisschen Zeit lässt, findet nicht nur schöne Stellplätze. Wenn das Wetter entsprechend ist, dann sollte man für Frankreich ein paar Tage mehr einplanen.
Das Rhone-Tal bis in die Camargue, die Mittelmeerküste, die Cevennen und die Tarne-Schlucht, der Canal du Midi sind alles Regionen, in denen man immer einige Tage verbringen kann. Lässt das Wetter es zu, sind die Pyrenäen mit ihrer Natur (Gänsegeier!) auch immer einen Abstecher wert.
N
blaue Reise:
Der Fokus dieser Reise liegt auf Naturbeobachtungen außerhalb der touristischen Hochburgen.
grüne Reise:
Überwintern in Portugal und Spanien kann so viel mehr sein als nur Sonne, Meer und Strand:
rote Reise:
Diese Winterreise nach Portugal und Spanien steht unter dem Motto "Überwintern mal anders."
Unser Weg nach Marokko führt uns über Frankreich, entlang der Ostküste Spaniens nach Tarifa ....
Unsere Erfahrungen und alles, was uns so aufgefallen ist:
Unsere Erfahrungen und alles, was uns so aufgefallen ist:
interner Zähler 5-2020: (01.01.23: 4407)