Man muss aber nicht immer weit reisen, um Naturschauspiele, seltene Tiere oder außergewöhnliche Landschaften zu finden. Wer denkt, nur ferne Länder hätten atemberaubende Orte zu bieten, der täuscht - auch Deutschland hat diesbezüglich viel zu bieten.
Wir konzentrieren uns auf unseren Reisen mehr auf die Natur, die Kultur tritt eher in den Hintergrund. Unsere Ziele sind in der Hauptsache Orte, an denen wir Landschaft und Natur - vor allem Vögel - beobachten und fotografieren können.
Klicke auf einen Punkt oder wähle einen aus der Liste;
Die "Deutsche Fährstraße" zeigt auf 250 wohnmobilfreundlichen Kilometern, wie der Mensch Gewässer mal mehr und mal weniger konventionell überqueren kann.
Begleitet uns auf der Fahrt von Bremervörde bis Kiel entlang von Oste, Elbe und Nord-Ostseekanal, auf der sich rund 50 Brücken, Schleusen, Sperrwerke, Tunnel und Fähren unterschiedlichster Art aneinander reihen.
In Deutschland gibt es verschiedene Formen von Schutzgebieten.
Es gibt 16 Nationalparks in Deutschland. Sie sind einzigartige Landschaften, in denen die natürliche Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren bewahrt und geschützt wird. Auf dem größten Flächenanteil darf der Mensch nicht eingreifen.
Biosphärenreservate sind Modellregionen für das Zusammenleben von Mensch mit der Natur. Es sind Regionen, die einen Ausgleich zwischen den Bedürfnissen des Menschen und der Natur herstellen.
Naturschutzgebiete (NSG) sind streng geschützte Gebiete, deren Zerstörung oder Veränderung in der Regel untersagt ist.
Landschaftsschutzgebiete dienen der Erhaltung und Entwicklung der Natur. Die Schutzvorschriften sind jedoch weniger streng als in Naturschutzgebieten.
Ein Naturpark ist ein Gebiet, das überwiegend aus Natur- und Landschaftsschutzgebieten besteht. Ziel ist es, die wirtschaftliche Nutzung und den Tourismus mit einem funktionierenden Naturschutz in Einklang zu bringen.
Wer einen Tipp hat, schreibt uns bitte: hier
N23
Besuche seit dem 7.5.22 (1.1.23: 478)