Reisetipps in den Bergen

Mit dem Wohnmobil in den Alpen


Reise- und Stellplatztipps:

 

Hier findest Du unsere Lieblingsstrecken mit GPS-Daten, Wohnmobilstellplätzen, Länderinformationen und zahlreichen Fotos.

 

Wir sind in erster Linie leidenschaftliche Naturfreunde (-> wir über uns), legen jedoch ebenso Wert auf kulturelle Erlebnisse.

 


Unsere Tipps auf einer Karte

Klicke auf ein Fähnchen und Du kommst direkt zum Bericht:


Die Tipps im Einzelnen

Die Großglockner-Hochalpenstraße mit dem Wohnmobil

48 km mit 36 Kehren pure Freude

Über den Wolken auf der Großglockner-Hochalpenstraße am frühen Morgen
Über den Wolken auf der Großglockner-Hochalpenstraße am frühen Morgen

Die Großglockner Hochalpenstraße in Österreich ist die höchstgelegene und eine der bekanntesten Passstraßen in den Alpen und gerade mit dem Wohnmobil ein tolles Ziel.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

mehr lesen

Triglav-Nationalpark und das Soča Tal

eine der schönster Ecken Europas

Mit dem Wohnmobil am Soca Tal in Slowenien
Die Soca - von türkisblau bis smaragdgrün

Der Triglav Nationalpark und der Fluss Socia sind eine der schönster Ecken Europas und eine echte Perle der Natur.

 

Der Triglav Nationalpark im Nord-Westen Sloweniens in den Julischen Alpen an der Grenze zu Italien und Österreich. Der Park ist einer der ältesten Nationalparks Europas und der einzige Nationalpark Sloweniens. Durch den Nationalpark fließt der 137 km lange Fluss Soča. Das Wasser ist eiskalt, glasklar und schimmert auch bei bedecktem Himmel türkisblau und smaragdgrün.

 


mehr lesen

Cannobio und der Lago Maggiore

Mit dem Wohnmobil im Süden der Alpen

Mit de Wohnmobil am Lago Maggiore
Die Promenade von Cannobio

Am Südrand der Alpen reihen sich in Ost-West Richtung die Oberitalienischen Seen aneinander. Diese Seen sind durch die Wirkung eiszeitlicher Gletscher entstanden und heute beliebte Urlaubsziele. Wir kommen auf unserer Tour am Comer See und Luganer See vorbei, bevor wir in Cannobio am Lago Maggiore unser Lager aufschlagen.

 

Cannobio liegt am Westrand des Sees in der italienischen Region Piemont.

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

mehr lesen

die Sella-Runde

Mit dem Wohnmobil in den Dolomiten

Mit dem Wohnmobil auf der Sella Runde
Die Salla-Runde führt einmal um das Südtiroler Sellamassiv

Die Sella-Ronda gehört zu den schönsten Rundfahrten des gesamten Alpenraums und führt einmal um das Südtiroler Sellamassiv. Wer es liebt atemberaubende Landschaften zu erleben, sollte hier nicht vorbeifahren. Die Tour mit den vier Pässen ist ein absolutes Muss.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

mehr lesen

Ringgenberg am Brienzer See

Mit dem Wohnmobil in der Schweiz

Blick auf den Brienzer See
Blick auf den Brienzer See

Immer wieder zieht es uns zu Beginn einer Reise durch die Schweiz nach Ringgenberg am Brienzer See. Hier liegt in der Nähe von Interlaken der kleine Campingplatz "Au lac" traumhaft am Ufer. Auf der gegenüberliegenden Seeseite erheben sich die Berner Alpen fast senkrecht aus den türkisgrünen Fluten.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

mehr lesen

Route Napoléon und der französische Jura

eine alternative Route vom oder zum Mittelmeer

Wir möchten hier eine alternative Strecke vorstellen, die durch die Alpen und den französischen Jura Deutschland mit dem Mittelmeer verbindet. Wir sind die Strecke vom Mittelmeer Richtung Deutschland gefahren und waren überrascht, wie schön und abwechslungsreich diese Route ist. Ob man sie im Winter fahren möchte, muss jeder für sich entscheiden, aber für die restliche Jahreszeit ist es eine echte Alternative.


mehr lesen

Fantastische Aussichten auf dem Simplonpass

einer der schönsten Alpenpässe in der Schweiz

Fantastische Aussichten auf dem Simplon
Fantastische Aussichten auf dem Simplon

Der Simplon Pass liegt auf 2005 Meter Höhe und verbindet den Kanton Wallis von Brig aus mit dem Val Divedro und Domodossola in Oberitalien und ist ganzjährig geöffnet.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

mehr lesen

Logarska Dolina (Logar Tal)

eines der schönsten slowenischen Tälern

 

Das Logarska Dolina (Logar-Tal) in Slowenien ist eine der schönsten alpinen Täler Europas, bekannt für seine beeindruckenden Gletschertäler, Felswände und grünen Weiden.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

mehr lesen

Bisse du Torrent-Neuf

historische Wasserleitung im Wallis

 

Bisse du Torrent-Neuf, eine der waghalsig gebauten Bewässerungsleitungen des Kanton Wallis lädt zu einer Wanderung ein.

 

Oberhalb von Sion (Sitten) liegt mit der Bisse du Torrent-Neuf, eine der waghalsig gebauten Bewässerungsleitungen des Kanton Wallis. Um das Jahr 1430 gebaut, wurde die Leitung 1934 durch einen Tunnel ersetzt und verfiel. Vor einigen Jahren wurde entlang des alten Verlaufs ein Wanderweg angelegt und die Leitung selbst restauriert und in Teilen rekonstruiert.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

mehr lesen

Jaunpaß und das Simmental

Durch ein der schönsten Landschaften der Schweiz

Das Simmental ist ein idyllisches Tal in der Schweiz, das für seine malerischen Landschaften, traditionellen Holzchalets und den Simmentaler Käse bekannt ist.

 

Der Jaunpass verbindet das Simmental mit dem Greyerzerland und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge sowie hervorragende Möglichkeiten für Wander- und Skitouren. Er ist unserer Meinung einer der schönsten Päße der Schweiz.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

mehr lesen

Im Frühling in den Alpen

Kurztripp durch die Länder der Alpen

Über die Schweiz nach Italien, entlang des Po-Deltas, weiter nach Nord-Slowenien (Triglav-Nationalpark) und mautfrei durch Österreich zurück.


Dieses Buch sollte jeder dabei haben:

 

Denzel: Der große Alpenstraßenführer


Das international bewährte Standardwerk für sportlich-touristisch eingestellte Fahrer. Rund 700 der interessantesten Hochstraßen, sowohl asphaltiert als auch geschottert, mit detailierten Informationen über die Strecke, Schwierigkeitsgrade usw.

 

Wir finden: Dieses Buch gehört in jedes Wohnmobil!

 

Hier kannst Du ihn bei Amazon bestellen: hier

bezahlte Werbung



Reisetipps: Mit dem Wohnmobil nach Frankreich

Ein Traumland für Wohnmobile unter 3,5 Tonnen.

Tipps für Wohnmobilfahrer in Frankreich

Reisetipps und was uns noch so aufgefallen ist:

  • Maut und Umweltplakette
  • Warum es keinen Spaß macht, mit Fahrzeugen über 3.5 Tonnen durch Frankreich zu fahren.
  • eigene Blogs:
    • Mautfrei durch Frankreich: hier
    • Freistehen in Frankreich: hier

mehr lesen

Reisetipps: Mit dem Wohnmobil nach Slowenien

Unsere Erfahrungen und alles, was uns so aufgefallen ist:

Mit dem Wohnmobil in Slowenien unterwegs: Reisetipps

Slowenien ist schön und klein. Es ist nur etwa halb so groß ist wie die Schweiz und es leben ca. zwei Millionen Menschen hier. Es bietet viel - Wandern, Skifahren, Sonne und Strand, vor allem aber unbeschreibliche Natur. Die türkisblaue Soca, eines der größten Höhlensystem der Welt und traumhafte Landschaften.

 

 

mehr lesen

Reisetipps: Mit dem Wohnmobil nach Italien

Über Maut, Stellplätze, Freistehe und vieles mehr ...

Mit dem Wohnmobil in Italien: Reisetipps
Mit dem Wohnmobil in den Dolomiten

Italien ist für uns Deutsche eines der wichtigsten Reiseländer, also auch für uns Wohnmobilfahrer. Hier unsere Erfahrungen und Reisetipps und was uns noch so aufgefallen ist:

mehr lesen

Reisetipps: Mit dem Wohnmobil nach Österreich

Reisetipps und was uns sonst noch so aufgefallen ist.

Mit dem Wohnmobil in Österreich: Reisetipps
Mit dem Wohnmobil in der Wachau

Obwohl Österreich unter Womo-Fahrern als wenig wohnmobilfreunlich gilt, haben wir bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht:

mehr lesen

Reisetipps: Mit dem Wohnmobil in die Schweiz

Die Schweiz ist toll, aber nicht ganz einfach ...

Die wunderschöne Schweiz galt bisher als schwierig für Wohnmobilisten. Tolle Landschaften, aber wenig Stellplätze und schwierig mit der Maut, vor allem für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen:


mehr lesen

Infobox Alpen:

 

Die Alpen sind eine der beeindruckendsten und bekanntesten Gebirgsketten der Welt. Sie erstrecken sich über acht Länder: Frankreich, Monaco, Italien, die Schweiz, Liechtenstein, Deutschland, Österreich und Slowenien. Sie umfassen eine Fläche von etwa 200.000 Quadratkilometern und spielen eine bedeutende Rolle sowohl in der Natur als auch in der Kultur Europas.

 

Die Entstehung der Alpen begann vor etwa 65 Millionen Jahren, als die afrikanische und die eurasische Platte zusammenstießen. Dieser Vorgang führte zur Auffaltung der Gesteinsschichten und zur Bildung der heutigen Alpen.

 

Der höchste Gipfel ist der Mont Blanc, der sich auf der Grenze zwischen Frankreich und Italien befindet und eine Höhe von 4.810 Metern erreicht.

 

Die Alpen sind bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, die von tiefen Tälern und steilen Felswänden bis hin zu weitläufigen Wiesen und Gletschern reichen und somit ein tolles Ziel für Wohnmobilfahrer.

 

Die Vegetation variiert stark mit der Höhe: Während in den tieferen Lagen dichte Wälder dominieren, findet man in höheren Lagen alpine Wiesen und schließlich die schneebedeckten Gipfel.

 

Eine große Bedeutung haben die Alpen auch für den Tourismus. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Skifahren und Mountainbiking.

 

Die Region ist ein Magnet für Naturfreunde und Abenteurer gleichermaßen. Berühmte Wintersportorte wie Zermatt, Chamonix und St. Moritz ziehen jedes Jahr Millionen von Besuchern an.

 

Neben der Natur sind die Alpen auch reich an Kultur und Geschichte. In den Alpenregionen findet man zahlreiche malerische Dörfer und historische Städte, die ihre eigenen Traditionen und Bräuche bewahrt haben. Dazu gehören die traditionellen Almwirtschaften und die Herstellung von Produkten wie Käse und Wein.

 

Die Alpen sind außerdem ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Einige dieser Arten sind endemisch und kommen nur in den Alpen vor. Bekannte Beispiele sind der Alpensteinbock und das Murmeltier. Der Schutz dieser einzigartigen Flora und Fauna hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, und zahlreiche Naturschutzgebiete und Nationalparks wurden eingerichtet.

 

Die Alpen sind jedoch auch mit Herausforderungen konfrontiert. Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Gebirgsregionen. Die Gletscher schmelzen, und die Schneebedeckung nimmt ab. Darüber hinaus führt der zunehmende Tourismus zu Umweltbelastungen und stellt eine Herausforderung für die nachhaltige Entwicklung der Region dar. Also verhaltet Euch entsprechend!

 


Was Dich auch interessieren könnte:


Hier findest Du interessante Beiträge, die Dich als Wohnmobilfahrer interessieren könnten:





N24/10.000

 

 

 

seit Mai 2020: 1.1.25: 3080)

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.