Wohnmobil - Reisen - Naturfotografie
  • Home //
  • aktuell //
  • Fotografie //
  • Reisen //
  • unsere Womos //
  • Tipps & Tricks //
  • Publikationen //
  • Wir //
04. Februar 2016

Klippenstörche am Cabo Sardao

Üblicherweise bauen Störche ihre ihre Nester auf Pfosten,  Schornsteinen oder Giebeln. In Portugal aber, und auch nur hier, gibt es Störche, die in den Klippen nisten. Vom Parkplatz Cabo Sardao sind diese gut zugänglich. Die Störche vor tosender Brandung sind ein ungewohnter Anblick. Dass sie der Lärm nicht beim Klappern stört? Das Klippenareal ist offenbar Teil eines EU geförderten Projekts zur Renaturierung der Landschaft. Es wurden neue Wege angelegt, wilde Parkplätze abgesperrt - Informationstafeln sind im Werden. Das Gebiet um den Leuchttum des Kaps macht einen sehr gepflegten Eindruck, auch wenn die neuen Aussichtsplattformen nicht wirklich Ausblicke gewähren. Um wirklich etwas zu sehen, stapfen die Besucher weiterhin direkt an die Klippenkanten. Da glücklicherweise (noch) keine Verbotsschilder zu finden sind, werden wir hier die Nacht verbringen.

 

Auf dem Weg zum Cabo kommen wir durch Odimar, dessen enge und steile Straßen uns vom Parken abhalten, obwohl der Ort eine sehenswerte Altstadt haben soll. Lieber verbringen wir den Nachmittag an einem aufgebenen Schiffsanleger am Rio Miro, genießen die Ruhe und beobachten und fotografieren Singvögel, die sich hier ungestört herumtreiben. Die einzigen Menschen, die wir auf unserem Weg sehen, sind zwei Polizisten, die uns freundlich grüßen. Es sieht so aus, als ob auch hier einmal ein EU gefördertes Naturzentrum entstehen sollte. Heute sieht dieses aber aufgeben auf. Nur einige kaum lesbare Tafeln erinnern noch an den Zweck des Gebäudes in der Nähe. Hoffentlich wird das noch im Werden befindliche Projekt am Cabo Sardao kein ähnliches Schicksal ereilen.

 

Unsere Stellplätze:

- Porto Covo: Parkplatz außerhalb von Porto Covo, keine Verbotsschilder wie an anderen Plätzen; kostenloser, offizieller Stellplatz mit Ver- und Entsorgung im Ort

- Cabo Sardao: Parkplatz am Leuchttumer, (noch) keine Verbotsschilder


tagPlaceholderTags: 2015/16 Spanien Portugal

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Tipps und Tricks: Das Leben im Wohnmobil optimieren
  • Tipps und Tricks zu Reiseländer
  • unterwegs arbeiten:
    Geldverdienen im Wohnmobil
  • Reiseberichte
  • Gedanken über den
    Bau unseres Wohnmobils
  • Publikationen im Camp24Magazin
  • Amazon als Partnerlink

unsere Reiseländer

Deutschland:

Europa:
Deutschland, Schottland,  Spanien und Portugal, Polen, Skandinavien, Alpenländer, Frankreich, Schweiz und Österreich. Ungarn, Italien, Tschechien, Slowenien

 

Nord- und Südamerika

Alaska und der Yukon, Florida, Chile, Ecuador, Galapagos Inseln

 

Asien:

Mongolei, Japan

 

Afrika:

Südafrika, aber malariafrei


unser schönsten Fotos:


Mehr über uns erfahren ...


Stichworte von A-Z:

  • Affiliate
  • Allrad
  • AT-Reifen
  • Arbeiten im Wohnmobil
  • digitale Nomaden
  • eMail an uns
  • Fotografie
  • Gästebuch
  • Infos & Tipps zu Reiseländer
  • Kochen im Wohnmobil
  • Kontakt
  • Leben im Wohnmobil
  • Mücken- und Moskitoschutz
  • Naturfotografie
  • Naturprojekte
  • Reisen
  • Reisemobile
  • Routenvorschläge
  • Partnerlinks
  • Planung eines Wohnmobils
  • Publikationen
  • Reisebrichte mit Stellplätze
  • Stellplatztipps mit GPS
  • Tipps und Tricks
  • Tracker für das Womo
  • Waschen und Trocknen
  • Wohnmobile
  • Wohnmobilreisen
  • Wir über uns

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright: Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Fotos, Text und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte per Mail an uns. Wir werden dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home //
    • Kontakt //
    • Gästebuch //
  • aktuell //
  • Fotografie //
    • Vögel //
    • Shop //
      • Informationen zum Shop
      • Wandbilder: Galerie A
      • Wandbilder: Galerie B
      • Panoramen: Galerie A
      • Panoramen: Galerie B
      • Event-Galerien
      • Redaktionszugang
  • Reisen //
    • Deutschland //
    • Europa //
      • 2018: Südl. Alpen im Herbst
      • 2018: Schottische Highlands
      • 2018: Deutsch-Tschechische Grenze
      • 2017/2018: Portugal und Spanien
      • 2017: Rundreise um Polen
      • 2016/2017 Iberische Halbinsel
      • 2016: Alpenländer im Herbst
      • 2016: Schweden - der Süden
      • 2016: Polen - der Norden
      • 2015/2016: Spanien / Portugal / Südfrankreich
      • 2015: Skandinavien bis zum Nordkap
      • 2015: Rundreise Frankreich im Januar
      • 2013: Frankreich - November in der Normandie
      • 2013: Italien bis Rom
      • 2012: Ungarn / Österreich
    • Nord-und Südamerika //
      • Alaska und der Yukon mit der Wohnmobil //
      • Florida //
      • Chile //
      • Ecuador und Galapagos //
    • Asien //
      • Mongolei (2008) //
      • Japan (2005) //
    • Afrika //
      • Südafrika (Womo, 2008) //
  • unsere Womos //
    • Paul 3 //
    • Paul 2 //
    • Paul 1 //
  • Tipps & Tricks //
    • Leben im Wohnmobil optimieren //
    • Rezepte //
    • Tipps zu Reiseländer //
  • Publikationen //
  • Wir //
    • Wir über uns //
    • Natur-Projekte //
      • Integriertes Monitoring Singvögel //
      • Mit Hightech den Gänsen auf der Spur //
      • Erfassung brütender Graugänse //
    • unterwegs getroffen //
    • eMail //
    • Gästebuch //
    • Partnerlinks //
  • Nach oben scrollen
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy Ok