Unberührte Natur, viele Nationalparks und drei Länder mit ganz eigenem Charakter – das ist das Baltikum! Zu den drei baltischen Staaten im Nordosten Europas gehören Estland, Lettland und Litauen. Sie eignen sich perfekt für eine Reise mit dem Wohnmobil.
Knapp 5 Wochen sind wir im Sommer mit dem Wohnmobil im Baltikum unterwegs. Erfahre mehr über die
Klicke auf einen Punkt und Du kommst direkt zu dem Ort der Reise:
Die erste Etappe unserer Baltikum-Tour fürt uns entlang der Memel bis an die Küste. Von hier machen wir einen Abstecher auf die Kurische Nehrung, anschließend verlassen wir die Küste und erkunden den Berg der Kreuze.
Vielfältige Landschaften, dichte Wälder, Wasserfälle, sanfte Hügel, aber auch einsame Strände und versteckte Buchten. Uns zieht es zuerst an die Küste, und in die quirlige Hauptstadt Riga, später erkunden wir den einsamen Osten mit seinen Seen und Nationalparks.
Estland, das nördlichste Land der drei baltischen Staaten, ist etwa so groß wie Niedersachsen und mit nur etwa 1,3 Millionen Einwohnern nur dünn besiedelt. Die Küstenlinie wiederum ist fast 3.800 Kilometer lang. Viel Platz für Walder, Moore, Seen, Inseln und Strände.
Wie immer hat jede Jahreszeit ihren Reiz. Trotzdem ist das späte Frühjahr bis frühen Herbst, also von Mai bis September, die die beste Reisezeit, denn dann ist das Wetter am besten und sind die Tage am längsten.
Wir waren im Juli / August da und was alles andere als überfüllt. Allerdings gibt es in dieser Zeit viele Mücken. Wir werden wiederkommen, dann allerdings wohl im September. Dann gibt nicht nur keine stechende Insekten, sondern die Vögel sind auf dem Durchzug durch das Baltikum in ihre Winterquartiere.
Für die An- und Abreise reise sollte man schon ein paar Tage einkalkulieren, denn auf dem Landweg muss man durch Polen - und das hat auch seine Reize! Von der Grenze zu Grenze sind es mindest 600 bis 700 Kilometer durch das schöne Land.
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, per Fähre von Deutschland ins Baltikum zu reisen. Das ist durchaus eine interessante Option, muss man nicht die lange Anreise durch Polen machen.
Wir waren überascht, wie gut die Straßen zum Teil ausgebaut sind. Wo noch nicht, wird oft gerade an ihnen gebaut. Allerdings gibt es auch noch viele kleinere Straßen, die noch nie Asphalt gesehen haben. Aber die sind oft so gut ausgebaut, dass ein Befahren nicht wirklich schwierig ist.
Die Parkplatzsituation für Wohnmobile ist im gesamten Baltikum wirklich gut - egal ob an Besucherzentren, in kleinen oder größeren Ortschaften oder großen Städten. Selten hatten wir so wenig Probleme, einen Parkplatz zu finden.
Vor allen in den touristischen Gebieten gibt es überall kleine und große Campingplätze. Wer uns kennt, weiß, dass er uns dort nicht finden wird. Für Leute wie uns gibt es unzählig viele Stellplätze, aber auch das Freistehen ist im Baltikum in der Regel kein Problem. Wir haben nichts gefunden, dass das Freistehen verbietet und haben das Gefühl, dass man es überall toleriert, wenn sich an die Regeln hält. Wir jedenfalls hatten nie ein Problem.
N23
Besuche seit 23.8.23: