Wohnmobil - Reisen - Naturfotografie
  • Home //
  • aktuell //
  • Fotografie //
  • Reisen //
  • unsere Womos //
  • Tipps & Tricks //
  • Publikationen //
  • Wir //
20. Januar 2019

Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal

Der Singschwan ist in Deutschland nur ein Wintergast. Bisher haben wir die imposanten, weißen Vögel nur selten vor die Linse bekommen. In diesem Jahr aber hoffen wir, die Vögel in ihrem Winterquartier an der Oder beobachten zu können.

Vortrag im Nationalparkhaus
Vortrag im Nationalparkhaus

Gelegenheit dazu bieten die in 2019 nun schon zum 13. Mal stattfindenden Singschwantage im Nationalparkhaus des Nationalparks Unteres Odertal in Criewen. Im Rahmen von Vorträgen und Exkursionen in die umliegenden Nasspolder (im Winter überschwemmte Wiesenflächen) werden hier dem Besucher die Vögel nahegebracht.

 

Ein kleines Rahmenprogramm mit Vorführungen örtlichen Kindergärten und einem sehr interessanten Vortrag des Fotografen Josef Vorholt runden die Veranstaltung ab. Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Wir probieren leckere Wildfrikadellen.

Nachtwanderung zu den Übernachtungsplätzen
Nachtwanderung zu den Übernachtungsplätzen

Im Anschluss an den Einführungsvortag von Nationalparkmitarbeiter Tim Bornholt nehmen wir an einer vom Nationalparkleiter Dirk Treichel geführten Wanderung zu den Schlafplätzen der Singschwäne teil. Schon aus der Ferne hört man im Dunkeln die trompentenartigen Rufe, die den Vögeln ihren Namen geben.

 

Am nächsten Morgen machen wir uns zu Sonnenaufgang auf eigene Faust erneut auf den Weg durch die beeindruckende Landschaft entlang der Oder. Diese weist jetzt im Winter überzogen von Raureif einen besonderen Reiz auf und entschädigt uns für die etlichen Minusgrade im Januar. Ein Ranger gibt uns unterwegs Tipps für besonders gute Beobachtungspunkte und so sehen wir neben Singschwänen auch diverse Entenarten und Greifvögel, darunter Seeadler und eine Kornweihe, Wildschweine, Rehe, Füchse und ganz kurz einen Biber.

 

Wir verbringen vier Tage im Nationalpark. Die Region bietet aber auch zu jeder anderen Jahreszeit Beobachtungsmöglichkeiten für mehrere Tage.

 

Stellplatztipps:

  • Schwedt: zwei kostenpflichtige Stellplätze neben bzw. am Wassersportzentrum

    (N 53°3'29", O 14°17'52 und N 53°3'27", O 14°17'53")

  • Stolpe: kostenloser Stellplatz am Deich (N 52°58'35", O 14°06'43")
  • Angermünde: kostenloser Stellplatz an der Stadtmauer (N 53°00'55", O 14°00'15")

Galerie: Singschwäne


Galerie: Der Nationalpark im Winter


tagPlaceholderTags: Aktuelles, Deutschland

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Tipps und Tricks: Das Leben im Wohnmobil optimieren
  • Tipps und Tricks zu Reiseländer
  • unterwegs arbeiten:
    Geldverdienen im Wohnmobil
  • Reiseberichte
  • Gedanken über den
    Bau unseres Wohnmobils
  • Publikationen im Camp24Magazin
  • Amazon als Partnerlink

unsere Reiseländer

Deutschland:

Europa:
Deutschland, Schottland,  Spanien und Portugal, Polen, Skandinavien, Alpenländer, Frankreich, Schweiz und Österreich. Ungarn, Italien, Tschechien, Slowenien

 

Nord- und Südamerika

Alaska und der Yukon, Florida, Chile, Ecuador, Galapagos Inseln

 

Asien:

Mongolei, Japan

 

Afrika:

Südafrika, aber malariafrei


unser schönsten Fotos:


Mehr über uns erfahren ...


Stichworte von A-Z:

  • Affiliate
  • Allrad
  • AT-Reifen
  • Arbeiten im Wohnmobil
  • digitale Nomaden
  • eMail an uns
  • Fotografie
  • Gästebuch
  • Infos & Tipps zu Reiseländer
  • Kochen im Wohnmobil
  • Kontakt
  • Leben im Wohnmobil
  • Mücken- und Moskitoschutz
  • Naturfotografie
  • Naturprojekte
  • Reisen
  • Reisemobile
  • Routenvorschläge
  • Partnerlinks
  • Planung eines Wohnmobils
  • Publikationen
  • Reisebrichte mit Stellplätze
  • Stellplatztipps mit GPS
  • Tipps und Tricks
  • Tracker für das Womo
  • Waschen und Trocknen
  • Wohnmobile
  • Wohnmobilreisen
  • Wir über uns

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright: Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Fotos, Text und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte per Mail an uns. Wir werden dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home //
    • Kontakt //
    • Gästebuch //
  • aktuell //
  • Fotografie //
    • Vögel //
    • Shop //
      • Informationen zum Shop
      • Wandbilder: Galerie A
      • Wandbilder: Galerie B
      • Panoramen: Galerie A
      • Panoramen: Galerie B
      • Event-Galerien
      • Redaktionszugang
  • Reisen //
    • Deutschland //
    • Europa //
      • 2018: Südl. Alpen im Herbst
      • 2018: Schottische Highlands
      • 2018: Deutsch-Tschechische Grenze
      • 2017/2018: Portugal und Spanien
      • 2017: Rundreise um Polen
      • 2016/2017 Iberische Halbinsel
      • 2016: Alpenländer im Herbst
      • 2016: Schweden - der Süden
      • 2016: Polen - der Norden
      • 2015/2016: Spanien / Portugal / Südfrankreich
      • 2015: Skandinavien bis zum Nordkap
      • 2015: Rundreise Frankreich im Januar
      • 2013: Frankreich - November in der Normandie
      • 2013: Italien bis Rom
      • 2012: Ungarn / Österreich
    • Nord-und Südamerika //
      • Alaska und der Yukon mit der Wohnmobil //
      • Florida //
      • Chile //
      • Ecuador und Galapagos //
    • Asien //
      • Mongolei (2008) //
      • Japan (2005) //
    • Afrika //
      • Südafrika (Womo, 2008) //
  • unsere Womos //
    • Paul 3 //
    • Paul 2 //
    • Paul 1 //
  • Tipps & Tricks //
    • Leben im Wohnmobil optimieren //
    • Rezepte //
    • Tipps zu Reiseländer //
  • Publikationen //
  • Wir //
    • Wir über uns //
    • Natur-Projekte //
      • Integriertes Monitoring Singvögel //
      • Mit Hightech den Gänsen auf der Spur //
      • Erfassung brütender Graugänse //
    • unterwegs getroffen //
    • eMail //
    • Gästebuch //
    • Partnerlinks //
  • Nach oben scrollen
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy Ok