Reisetipps: Mit dem Wohnmobil nach Schottland

Insider-Tipps und was uns noch so auffiel

Mit dem Wohnmobil in Schottland: Reisetippe

Mit dem Wohnmobil nach Schottland:

 

 

 

 


Linksfahren:

Das Linksfahren ist nur in den ersten Tagen gewöhnungsbedürftig. Tipp: Man sollte sich einzelne Situationen (Kreisverkehr, auf einer großen Kreuzung links und rechts abbiegen, wenden usw.) im Kopf vorstellen und das Verhalten verinnerlichen. Nur wenn man plötzlich spontan reagieren muss, wird es knifflig - dann reagiert man oft so, wie man es von zuhause gewohnt ist. "Rechts vor links" scheint es nicht zu geben, denn an Kreuzungen ist die Vorfahrt in der Regel durch Schilder geregelt.


Internet:

 

Wir hatten Vodafone - und ein Vodafone-Netz ist in Highlands quasi nicht vorhanden. Sogar in den Städten und Dörfern gibt es meist nur GRPS. Viele Cafés bieten zwar wlan, aber schnell ist das meist auch nicht.

 

Tipp vor Ort:

Wer in Schottland Internet benötigt, sollte sich eine Karte von DREI holen. Dieser Anbieter soll angeblich das beste Netz in Schottland haben.

 

Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, sich das Netz an Bord zu holen:

 

Einkaufen und Tanken:

In großen Städten gibt es Supermärkte, auch Aldi und Lidl findet man. Je weiter man in die Einsamkeit kommt, desto dürftiger werden die Einkaufsmöglichkeiten. Kleine Läden bieten aber häufig wenigstens das Nötigste. Auch Tankstellen werden rar. Tipp: Ist der Tank halb leer und man kommt an einer gut aussehenden Tankstelle vorbei, sollte man die Gelegenheit nutzen, denn mitten im Nichts besteht eine Tankstelle oft nur aus einer Zapfsäule und diese sehen manchmal alles andere als vertrauenswürdig aus. Sonntags sind Läden und Tankstellen in der Regel geschlossen.

 


Stechende Quälgeister

Midges sind ein großes Problem und tauchen zu Massen dann auf, wenn es windstill und etwas dunkler ist. Es sind ca. 2 mm fiese Mücken, die man nicht hört, aber später um so mehr spürt. Vor allem abends kommen sie aus ihren Verstecken und sorgen dafür, dass man keinen Fuß mehr vor das Womo setzen möchte. Allerdings sind sie so klein, dass die festinstallierten Moskitonetze in den Fenstern nur wenig nützen. Tipp: Wer gut vorbereitet sein möchtet, kauft sich bereits in Deutschland ein Netz, dessen Maschen so klein sind, dass Midges draußen bleiben.

 

Wir haben dem Thema einen eigenen Artikel gewidmet:

Stell- und Campingplätze

Eins vorweg: Stellplätze gibt so gut wie gar nicht und Campingplätze sind recht teuer und für viele muss man Mitglied bei einem der einheimischen Clubs sein. 

 

So haben wir es verstanden: 

  • Übernachten im Fahrzeug ist nur dort erlaubt, wo es ausdrücklich gestattet ist oder wenn du die Erlaubnis des Grundstückseigentümers hast. 
  • Parken (ohne Campingverhalten) wird oft toleriert, solange Du niemanden störst. 
  • Wähle abgelegene Plätze 
  • hinterlasse keine Spuren  („Leave No Trace“).
  • Respektiere lokale Schilder
  • Sei freundlich zu Einheimischen – oft bekommst du mit einer Nachfrage eine Genehmigung.

 

Sauberkeit und Müll:

Wir haben noch nie so ein sauberes Land gesehen wie Schottland - und wir hoffen, es wird noch lange so bleiben. Dreck findet man so gut wie nie, es sei denn, der Sturm hat einen der vielen Mülleimer umgeworfen und die Möwen haben den Müll verteilt. Hinterlassenschaften von Hunden findet man auch so gut wie nie. Quasi an jeder Ecke findet man entsprechende Mülleimer für die Entsorgung der kleinen Plastiksäckchen

 


Hier geht es zum:


N23/3900

 

 

 

 

 

 

Besuche seit 1.1.22 (1.1.25: 2574)

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

1 Umsatzsteuerbefreit gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung)