Grimselpass und Pananoramastraße Oberaar

Unterwegs im Berner Oberland und dem Oberwallis

Nachts am Totensee/Grimselpaß
Nachts am Totensee/Grimselpaß

Der Grimselpass und die Pananoramastraße Oberaar bieten atemberaubende Ausblicke auf die Alpen und führen durch beeindruckende Berglandschaften. Die Panoramastrasse Oberaar ist nur in einer Richtung befahrbar (wechelt unter Tage)  und führt vom Grimselpass zum Oberaarsee auf über 2300 m.ü.M.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Von Süden gelangt man zum Grimselpass durch das Tal der Rhone, die hier in ihrem Oberlauf noch Rotten heißt. Die Straße wird gesäumt von kleinen Ortschaften, die von typischen, hauptsächlich in Holzbauweise errichteten "Walliser Häusern" geprägt sind.

 

Walliser Haus
Walliser Haus

Diese Häuser scheinen auf Pilzen errichtet zu sein. Diese "Pilze" sind aber  sogenannte "Maussteine", die zwischen dem Erdgeschoss und den Obergeschossen vorgesehen sind, um die lästigen Nagetiere davon abzuhalten, an die Vorräte zu gelangen.

 

 

Kurz vor dem Ursprung des Rotten im Rhonegletscher am Furkapass biegen wir gen Westen ab hinauf auf die Grimselpassstraße. Über enge Serpentinen, die immer wieder Blicke auf die übrige Straße und auch auf dei Serpentinen der Furkapassstraße eröffnen, gelangt man bis hinauf auf die Passhöhe auf 2164m.

 

Hier oben flankieren mehrere Gasthäuser den Totensee genannten Gipfelsee, der auf der Wasserscheide zwischen Mittelmeer und Nordsee liegt und von dem Wander- und Mountainbikerouten starten.

 

Wir folgen der sich vom Grimselpass weiter in die Höhe schraubenden Pananoramastraße Oberaar

(46.54845, 8.27612),  die auf einer Länge von 13 km und einer maximalen Steigung von 12% einen guten Blick auf die zur Energiegewinnung rund um den Grimselpass errichteten Stausseen erlaubt. Leider zwingt uns die vereiste Fahrbahn auf halber Strecke zur Umkehr. Die Sackgasse ist je nach Uhrzeit immer nur in eine Richtung befahrbar und ist mautfrei.

 

Hier oben bekommen wir nun auch endlich ein Murmeltier zu Gesicht. Es ist kurz vor dem Winterschlaf dick und rund gefressen, so dass es für die vor ihm liegende Zeit ohne Nahrungsaufnahme sicher gut gerüstet ist.

 

Unser Parkplatz:

  • Grimselpass: Parkplatz, in der Saison gebührenpflichtig
  • GPS 46.56111, 8.336693

 

 


Grimselpass und Pananoramastraße Oberaar




weitere Reiseziele in den Alpen


keine ZM

 

 

Besuche seit 19.11.24:

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.