Die Balz der Großtrappen

Anfang April bis Ende Mai lockt ein besonderes Schauspiel Vogelbegeisterte

Grosstrappen bei Balz Hahn Buckow Deutschland Rathenow im Westhavelland
Großtrappe bei der Balz

nächster Tipp:



Großtrappen in Brandenburg

 

Die Großtrappe gehört zu den größten flugfähigen Vögeln. In Deutschland kann man die vom Aussterben bedrohten und daher hier auf der roten Liste stehenden Vögel nur noch in Brandenburg beobachten.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Die Großtrappe zählt mit einem Gewicht von bis zu 16 kg zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Großtrappen können bis zu 20 Jahre alt werden.

 

Vor 60 Jahre wurden alleine in der Mark Brandenburg noch 3.400 Großtrappen gezählt. Technisierung der Landwirtschaft, Monokultur und die Zunahme von Freßfeinden machten die Kükenaufzucht fast unmöglich. So wurden im Zeitraum von 1970 bis Anfang 1990 im Freiland nachweislich keine Großtrappe mehr flügge. 1996 wurden in Deutschland noch 57 Großtrappen gezählt.

 

 

 

Im März und April ist Balzsaison und so kann man die Tiere von den Beobachtungstürmen bei Buckow oft gut bei ihren spektakulären Aufführungen beobachten.

 

Da Großtrappen sehr scheue Tiere sind, ist es am Besten, sich am frühen Morgen ein geeignetes Versteck zu suchen und abzuwarten, bis sich die ersten Trappen einfinden.

 


  • andere tolle Plätze in Deutschland: hier



 

Infobox: Ablauf der Balz:

Die Balz stellt einen besonderen Höhepunkt dar. Es beginnt damit, dass die Hennen in größen Gruppen am Balzplatz erscheinen. Hier treffen sie auf die Hähne, die sich dann imposant zur Schau stellen. Wie riesige Bälle aus Federn plustern sie sich, verdrehen ihre Flügel und der Schwanz wird so auf den Rücken geklappt, so dass die schneeweißen Unterschwanzfedern zur Schau gestellt werden. Der Kopf wird nach hinten getreckt und der Kehlsack aufgeblasen.

 


Brandenburg - das Mekka der Trappen


In Brandenburg gibt es drei Plätze, in denen wieder Lebensräume für Trappen geschaffen wurden. Zwei davon haben wir besucht:

 

  • das Havelländisches Luch und
  • die Belziger Landschaftsiesen

 


Havelländisches Luch

Das Havelländische Luch bietet dem kräftigen Vogel einen der letzten Rückzugsorte in Deutschland. Bei einem derzeitigen Bestand von etwa 130 Tieren befindet sich die größte Population im brandenburgischen Havelland nahe Buckow.

 

Damit die Trappen ihre Brut in Ruhe aufziehen können, wurde hier eine rund 30 Hektar große Fläche eingezäunt. Lediglich das Brutgeschäft wird durch den Menschen unterstützt, denn Füchse machen dieses den Trappen schwer und werden erfolgreich durch den Zaun abgewehrt. Laut Auskunft einiger freiwilliger Helfer, wäre eine freie Aufzucht wahrscheinlich wenig erfolgreich.

 

Es gibt zwei Beobachtungstürme:

  • Beobachtungsturm Garlitz: GPS 52.569327, 12.573115
    Von hier kann man die Vögel richtung Norden beobachten.

  • Beobachtungsturm Buckow: GPS: 52.579546, 12.575921
    Dieser Turm steht im Norden mit Blick in den Süden

 

Unser Stellplatz:

  • Parkplatz an der Vogelschutzstation bei Buckow. Hier haben wir gefragt, ob wir stehen bleiben dürfen. Das freie Stehen an den Beobachtungstürmen wird nicht gerne gesehen.

Wohnmobilstellplatz:

  • kostenpflichtiger Stellplatz an der Jugendherberge in Teterow (GPS 53.782337, 12.577410)

Belziger Landschaftswiesen

 

Die Belzinger Landschaftswiesen sind ein weiteres Gebiet in Brandenburg mit weiten, offenen Wiesen und Weiden, in denen die vom Aussterben bedrohten Großtrappen noch relativ ungestört leben können.

 

Unser Beobachtungspunkt:

  • GPS  52.219813, 12.698816, bis hierher kann man mit dem Auto fahren, zum Beobachtungsturm geht es zu Fuß noch etwas weiter über die kleine Brücke.

unser Wohnmobilstellplatz:

  • Bad Belzig an der Stein Therme (GPS 52.151475, 12.597009)

 

 

Wer Glück hat, entdeckt nicht nur die balzenden Hähne, sondern - wie wir - einen Wolf!

 

Video vom Wolf

 


  • Wo kann man Großtrappen noch beobachten? HIER

 

 


N23

 

 

 

Besuche seit 12.3.23

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.