Ist Freistehen in Frankreich erlaubt?
Parken oder Campen
Ist "Freistehen" in Frankreich erlaubt?
Wir haben uns mit dem Thema intensiv beschäftigt und folgendes gefunden:
Wohnmobile sind wie PKW in die Klasse M1 eingestuft und unterliegen denselben Regeln. Hinsichtlich des Parkens gelten keine besonderen Vorschriften.
Die Gemeinden können aber hiervon abweichen und für Wohnmobile besondere Regeln und Verbote erlassen. Oft findet man am Ortseingang entsprechende Schilder.
So sollte jeder Wohnmobilfahrer beachten:
- Bodenmarkierungen sind zu beachten. Eine eingezeichnete Parkfläche darf nicht überschritten werden
- Verbotsschilder (z.B. Camping-Car interdit usw.) sind zu beachten.
- Sofern keine anderen Parkvorschriften angezeigt sind, gilt für Wohnmobile wie für andere Fahrzeuge eine maximale Parkzeit von 7 Tagen.
- Es darf nicht gecampt werden werden. Campingverehalten liegt dann vor, wenn
- Stühle oder Tische vor dem Fahrzeug aufgestellt werden,
- die Markise ausgefahren ist,
- die Stützen am Wohnmobil oder Wohnwagen ausgefahren sind,
- das Fahrzeug auf Keilen steht,
- das Stützrad des Wohnwagens ausgefahren ist,
- der Wohnwagen vom Fahrzeug abgekoppelt ist,
- bei einem Kastenwagen das Hochdach aufgestellt ist.
Das Ganze gilt auch für viele Stellplätze. Den letzten Punkt haben wir schon öfter erfahren, als VW Busse mit aufgestellten Aufstelldach von einem Stellplatz verbannt wurden.
Alle Informationen ohne Gewähr
Nicht nur In Frankreich immer beliebter:
Die „Camping-Car-Park“- Karte
In Frankreich gibt es inzwischen über 600 Stellplätze (Stand 2024), für die man eine extra Karte des Betreibers „Camping-Car-Park“ benötigt. Die Karte PASS'ETAPES kostet einmalig 5 Euro und kann im Netz oder vor Ort an den Automaten erworben und geladen werden. Mit dem Guthaben bezahlt man den Stellplatz und kann auch die Ver-und Entsorgung nutzen. Auf vielen Plätzen gibt es auch Strom.
Hier geht es zur deutschen Seite:
https://www.campingcarpark.com/de_DE/
Wir haben unsere Karte im Internet bestellt, haben anschließend per Mail eine Nummer erhalten, die wir dann im Automaten am Stellplatz eingegeben haben, der dann unsere neue Karte ausgespuckt hat – hat prima geklappt!
Alle Informationen über die Stellplätze findet man in der „Camping-Park-App“ auf seinem Smartphone. Auch gibt es eine Liste aller Plätze als pdf.
Hier kann man sogar Plätze vorbuchen bzw. seine Reise auch vorplanen. Dazu muss aber das kostenpflichtige PACK’PRIVILÈGES aktiviert werden.
Wichtig zu wissen ist, dass der Betreiber das System auch in anderen Ländern etablieren. Inzwischen gibt es die ersten Plätze in Spanien und Deutschland.
Stellplatztipp in der Nähe von Lyon:
Immer wieder werden wir gefragt, ob wir in der Nähe von Lyon einen Stellplatz wüßten.
Wir haben gute Erfahrungen mit diesem kostenfreien Platz östlich von Lyon gemacht:
aire de services camping-car Balan
- Ver- und Entsorgung
- 45.83450, 5.095938
Unsere Frankreich-Touren:
klicke auf ein Fähnchen:
N24/3400
Besuche seit 3.12.24 (1.1.25: 34)