Wohnmobil - Reisen - Naturfotografie
  • Home //
  • aktuell //
  • Fotografie //
  • Reisen //
  • unsere Womos //
  • Tipps & Tricks //
  • Publikationen //
  • Wir //
15. Januar 2016

Merida und der Parque Natural Cornalvo

Grandiose Landschaft des Parque Natural Cornalvo

 

Ein kurzer Besuch in Merida scheint Pflicht, denn auch diese Stadt gehört zum UNESCO Welterbe. Leider ist der Tag grau und es beginnt während unseres Stadtrundgangs sogar leicht zu nieseln. Wir verzichten daher auf eine Besuch des römischen Theaters und gehen nur kurz durch die belebte  Stadt, durch deren enge Gassen sich der Autoverkehr quält. Auf unserem Weg liegt der sogenannte Diane-Tempel. Bei diesem handelt es sich um einen eigentlich dem Kaiser Augustus geweihten Tempel aus römischer Zeit, in den ein Renaissance-Palast integriert wurde. Während der letzten Restaurierung wurde erwogen, den Palast zurückzubauen und die originalen Überreste des Tempels freizustellen. Man hat sich dann aber dagegen entschieden, um dieses einzigartige Ensemble zu erhalten. Nachdem wir auch noch die römischen Brücke über den Rio Guadiana besichtigt haben, kehren wir zum Auto zurück. Bei der Brücke handelt es sich um die längste noch erhaltene Römerbrücke. Diese war bis in die 90er Jahre des letzten Jahrhunderts sogar noch für den Autoverkehr freigegeben.

 

Unser nächstes Ziel ist der Parque Natural Cornalvo. Im dortigen Besucherzentrum erhalten wir von der netten, allerdings wieder kaum des Englischen mächtigen Dame eine Karte des Parks. Sie startet sogar nur für uns einen Film über den Park, entschuldigt sich  aber mehrfach für die Raumtemperatur von 9 Grad. Mit Besuchern hatte wohl gerade niemand gerechnet.

 

Da es immer noch nieselt, fahren wir nur auf der einzigen Straße in den Park, wo wir bis zum nächsten Morgen in der Hoffnung auf Wetterbesserung ausharren.

 

Und tatsächlich, als wir Aufwachen hat es aufgehört zu regnen und wir brechen zu einer Wanderung entlang des Flusses auf. Eine wilde Landschaft nimmt uns gefangen - wild, obwohl Kulturlandschaft, denn hier wird überall Weidewirtschaft betrieben und die Korkeichen werden zur Gewinnung sowohl von Kork als auch von Brennholz genutzt. Der namensgebende See wird durch einen noch immer intakten Erddamm aus römischer Zeit aufgestaut. Es ist schon ein merkwürdiges Gefühl auf dem Damm zu stehen und über den See zu blicken. Aber wenn er schon so lange gehalten hat, wird er das sicher auch heute noch tun.

 

Stellplatz:
Wir übernachten auf einem kleinen Parkplatz im Park. Erst am nächsten Morgen erfahren wir, dass dies nicht erlaubt gewesen wäre.


tagPlaceholderTags: 2015/16 Spanien Portugal

Das könnte Dir auch gefallen:

  • Tipps und Tricks: Das Leben im Wohnmobil optimieren
  • Tipps und Tricks zu Reiseländer
  • unterwegs arbeiten:
    Geldverdienen im Wohnmobil
  • Reiseberichte
  • Gedanken über den
    Bau unseres Wohnmobils
  • Publikationen im Camp24Magazin
  • Amazon als Partnerlink

unsere Reiseländer

Deutschland:

Europa:
Deutschland, Schottland,  Spanien und Portugal, Polen, Skandinavien, Alpenländer, Frankreich, Schweiz und Österreich. Ungarn, Italien, Tschechien, Slowenien

 

Nord- und Südamerika

Alaska und der Yukon, Florida, Chile, Ecuador, Galapagos Inseln

 

Asien:

Mongolei, Japan

 

Afrika:

Südafrika, aber malariafrei


unser schönsten Fotos:


Mehr über uns erfahren ...


Stichworte von A-Z:

  • Affiliate
  • Allrad
  • AT-Reifen
  • Arbeiten im Wohnmobil
  • digitale Nomaden
  • eMail an uns
  • Fotografie
  • Gästebuch
  • Infos & Tipps zu Reiseländer
  • Kochen im Wohnmobil
  • Kontakt
  • Leben im Wohnmobil
  • Mücken- und Moskitoschutz
  • Naturfotografie
  • Naturprojekte
  • Reisen
  • Reisemobile
  • Routenvorschläge
  • Partnerlinks
  • Planung eines Wohnmobils
  • Publikationen
  • Reisebrichte mit Stellplätze
  • Stellplatztipps mit GPS
  • Tipps und Tricks
  • Tracker für das Womo
  • Waschen und Trocknen
  • Wohnmobile
  • Wohnmobilreisen
  • Wir über uns

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright: Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Fotos, Text und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte per Mail an uns. Wir werden dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home //
    • Kontakt //
    • Gästebuch //
  • aktuell //
  • Fotografie //
    • Vögel //
    • Shop //
      • Informationen zum Shop
      • Wandbilder: Galerie A
      • Wandbilder: Galerie B
      • Panoramen: Galerie A
      • Panoramen: Galerie B
      • Event-Galerien
      • Redaktionszugang
  • Reisen //
    • Deutschland //
    • Europa //
      • 2018: Südl. Alpen im Herbst
      • 2018: Schottische Highlands
      • 2018: Deutsch-Tschechische Grenze
      • 2017/2018: Portugal und Spanien
      • 2017: Rundreise um Polen
      • 2016/2017 Iberische Halbinsel
      • 2016: Alpenländer im Herbst
      • 2016: Schweden - der Süden
      • 2016: Polen - der Norden
      • 2015/2016: Spanien / Portugal / Südfrankreich
      • 2015: Skandinavien bis zum Nordkap
      • 2015: Rundreise Frankreich im Januar
      • 2013: Frankreich - November in der Normandie
      • 2013: Italien bis Rom
      • 2012: Ungarn / Österreich
    • Nord-und Südamerika //
      • Alaska und der Yukon mit der Wohnmobil //
      • Florida //
      • Chile //
      • Ecuador und Galapagos //
    • Asien //
      • Mongolei (2008) //
      • Japan (2005) //
    • Afrika //
      • Südafrika (Womo, 2008) //
  • unsere Womos //
    • Paul 3 //
    • Paul 2 //
    • Paul 1 //
  • Tipps & Tricks //
    • Leben im Wohnmobil optimieren //
    • Rezepte //
    • Tipps zu Reiseländer //
  • Publikationen //
  • Wir //
    • Wir über uns //
    • Natur-Projekte //
      • Integriertes Monitoring Singvögel //
      • Mit Hightech den Gänsen auf der Spur //
      • Erfassung brütender Graugänse //
    • unterwegs getroffen //
    • eMail //
    • Gästebuch //
    • Partnerlinks //
  • Nach oben scrollen
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy Ok