Wohnmobil - Reisen - Naturfotografie
  • Home //
  • aktuell //
  • Fotografie //
  • Reisen //
  • unser Womo //
  • Tipps & Tricks //
  • Publikationen //
  • Wir //

Nationalpark Tiveden

einen der schönsten Übernachtungsplätze, den wir je hatten

 

Zwischen den großen Seen Schwedens Vättern und Vänern liegt der Nationalpark Tiveden und damit genau auf unserer Route in Richtung der Fähre ab Varberg, die wir heute online bei Stena-Lines gebucht haben. Die Beschreibung des Nationalparks entlockt uns aber keine Begeisterungsstürme. Wald, das klingt nach Wandern und das ist nicht wirklich unserer Ding. Wir geben Tiveden trotzdem eine Chance - zum Glück. Unser erstes Anlaufziel ist der Nebeneingang Vitsand, da wir im Netz gelesen haben, dass der Haupteingang gerade umgebaut wird. Auch das ist genau richtig, denn wir treffen auf den Nationalparkguide Victor, der uns einen "einsamen Naturcampingplatz" gleich außerhalb des Parks empfiehlt, denn nicht nur Campen, sondern jedes Übernachten ist im Nationalpark verboten.

 

Der "Naturcampingplatz" entpuppt sich als Rastplatz für Wanderer mit einer Schutzhütte und einigen Parkplätzen, von denen einer direkt an einem See liegt und wie gemacht ist für unseren Paul. Größere Mobile sollten sich die Anfahrt über den geschotterten Reitweg am Besten gleich aus dem Kopf schlagen.


Bei der Erkundung der Umgebung treffen wir auf zwei Wanderer, Luna und Jan aus Belgien, die in der Schutzhütte übernachten wollen und die bereits mit dem bereitgestellten Holz ein Feuer angefacht haben. Über dem einen oder anderen Glas Wein unterhalten wir uns noch eine ganze Weile mit den beiden, bevor wir an diesem grandiosen Übernachtungsplatz ins Bett fallen.

 

Am nächsten Morgen fahren wir wieder in den Park und machen eine nur ca. 2 km lange, aber anstrengende Wanderung, die erst an einem See entlang, dann aber durch wirklichen Urwald, über umgestürzte Bäume steil zu einem Felsenmeer hinauf und im wahrsten Sinne durch dieses wieder hinunterführt.

 

Unser Stellplatz:

Tiveden: Nahe Nationalparkeingang Vitsand, von der Straße durch den Park dem abzweigenden Reitweg folgen, Schützhütte, Feuerholz und VIEL Natur

Jonsboda: Stellplatz an Cafe/Marina am Göta-Kanal, mit allem SEK 200,-- (ohne Strom angeblich SEK 150,-- sowohl in der ersten Reihe am Wasser auch als in der zweiten Reihe - wenn man es schafft, der jungen Dame im Cafe seine Wünsche klar zu machen. Sie ist die erste Schweden auf unserer Reise, die nur rudimentär Englisch spricht.)

 

 


tagPlaceholderTags: 2016-schweden

seit 21.10.2019:

Das könnte Dich interessieren:

  • Das Leben im Wohnmobil optimieren
  • wir suchen:
    Naturgucker mit Wohnmobil
  • Reiseberichte (nach Ländern sortiert)
  • Geldverdienen im Wohnmobil
  • Tipps zum Bau eines Wohnmobils
  • Reisen mit Hund
  • Publikationen im Camp24Magazin
  • Tipps und Tricks zu Reiseländer
  • unserer Fotoseite
  • Bundeschampionate 2019

Amazon als Partnerlink  (mehr Infos):

 

 

*bezahlte Werbung*

Werbung:

Unsere Berichte und Reportagen enthalten unbezahlte Werbung. Bezahlte Werbung ist entsprechend gekennzeichnet.


unsere Reiseländer:

Europa (mit dem Wohnmobil):

  • Deutschland
  • Britische Inseln (England, Schottland)
  • Spanien und Portugal
  • Polen
  • Skandinavien
  • Alpenländer
  • Frankreich
  • Schweiz
  • Österreich
  • Ungarn
  • Italien
  • Tschechien
  • Slowenien

Nord- und Südamerika

  • Alaska und der Yukon (Wohnmobil),
  • Florida
  • Chile
  • Ecuador
  • Galapagos Inseln

Asien:

  • Mongolei
  • Japan

Afrika:

  • Südafrika (Wohnmobil)

Wir über uns  ...


Stichworte von A-Z:

  • Affiliate
  • Allrad
  • AT-Reifen
  • Arbeiten im Wohnmobil
  • digitale Nomaden
  • eMail an uns
  • Fotografie
  • Gästebuch
  • Infos & Tipps zu Reiseländer
  • Kochen im Wohnmobil
  • Reisen mit Hund
  • Kontakt
  • Leben im Wohnmobil
  • Mücken- und Moskitoschutz
  • Naturfotografie
  • Naturprojekte
  • Reisen
  • Reisemobile
  • Routenvorschläge
  • Partnerlinks
  • Planung eines Wohnmobils
  • Publikationen
  • Reisebrichte mit Stellplätze
  • Stellplatztipps mit GPS
  • Tipps und Tricks
  • Tracker für das Womo
  • Waschen und Trocknen
  • Wohnmobile
  • Wohnmobilreisen
  • Wir über uns


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright: Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Fotos, Text und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte per Mail an uns. Wir werden dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home //
    • Kontakt //
    • Gästebuch //
  • aktuell //
    • Bundeschampionate 2019
  • Fotografie //
  • Reisen //
    • Naturparadiese Europas //
    • Deutschland //
    • Polen //
      • Rundreise um Polen //
      • Polen - der Norden //
    • Britische Inseln //
      • Schottland (mit Nordengland) //
    • Skandinavien //
      • Skandinavien bis zum Nordkap //
      • Zum Vogelzug nach Südschweden //
      • Schweden - der Süden //
    • Spanien / Portugal //
      • Portugals Süden im Winter //
      • Rund um die Iberische Halbinsel //
      • Iberische Halbinsel: der Westen //
    • Alpentouren //
      • Frühling in den Alpen //
      • Südl. Alpen im Herbst //
      • Ostalpen im Herbst //
    • Italien //
      • Das Po-Delta //
      • Die italienischen Alpen //
    • Schweiz //
      • Brienzer See und Simmental //
      • hoch hinaus //
    • Österreich //
      • Großglockner //
      • Wachau //
      • auf dem Weg nach Ungarn //
    • Slowenien //
      • Socatal - Tiglav NP - Logarska Dolina //
      • Nationalpark Triglav //
    • Frankreich //
      • November in der Normandie //
      • Südfrankreich //
      • Rundreise Frankreich im Januar //
    • Tschechien //
      • Entlang der Grenze //
    • Ungarn //
    • Nord-und Südamerika //
      • Alaska und der Yukon (Wohnmobil) //
      • Chile //
      • Ecuador und Galapagos //
      • Florida //
    • Asien //
      • Mongolei //
      • Japan //
    • Afrika //
      • Südafrika (Wohnmobil) //
    • Tipps zu Reiseländer //
  • unser Womo //
  • Tipps & Tricks //
    • Leben im Wohnmobil optimieren //
      • - Technik
      • - Leben im Wohnmobil
      • - Küche
      • - Ordnung
      • - Outdoor
      • - Hund im Womo
    • Rezepte für unterwegs //
    • Reisen mit Hund //
    • Tipps zu Reiseländer //
    • Gedanken zum Bau eines Wohnmobils //
  • Publikationen //
  • Wir //
    • Unser Hund >Adi<
    • Natur-Projekte //
      • Integriertes Monitoring Singvögel //
      • Mit Hightech den Gänsen auf der Spur //
      • Erfassung brütender Graugänse //
    • unterwegs getroffen //
    • eMail //
    • Gästebuch //
    • Partnerlinks //
  • Nach oben scrollen
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Ok