
Unser 4x4 Sprinter wurde serienmäßig mit dem Continental Vanco Winter 2 ausgeliefert. Diese waren allerdings bereits nach 42.000 km runter gefahren und es mußte ein neuer Reifen her:
Unser damaliger Reifenhändler empfahl uns für unser Anforderungsprofil (hauptsächlich Straße, aber doch auch immer wieder Feldwege und Schotterpisten) den deutlich grobstolligeren Bridgestone M723 als Ganzjahresreifen. Dieser hielt knapp 70.000km und wir waren insgesamt sehr zufrieden. Leider hat Bridgestone den Reifen vom Markt genommen.
Trotz des groben Profils fehlte uns auch beim M723 im Gelände manchmal das Vertrauen und so wollten wir nun doch endlich All-Terrain-Reifen (AT-Reifen) aufziehen lassen.
Der BF Goodrich KO2 soll es werden
Das gestaltete sich schwieriger als gedacht, denn für die in unseren Papieren eingetragene Reifengröße waren keine AT-Reifen mit passendem Lastindex zu bekommen. Auf Empfehlung von Christian Appel vom Reifencentrum Appel in Mannheim, der ein ähnliches Auto mit einem 4x4 Sprinter als Basis fährt, haben wir uns schließlich für den BF Goodrich KO2 entschieden. Da auch diese Reifen für unseren Sprinter nur in der Größe 245/75 R16 verfügbar sind, war eine Eintragung der Reifen in die Fahrzeugpapiere nötig. Auch hier hierbei hat uns Christian Appel unterstützt und unseren Paul auch gleich beim TÜV vorgeführt. Bisher konnten wir den Reifen nur auf der Straße testen, wo er vom Fahrverhalten überzeigte und sogar leiser ist, als der Reifen von Bridgestone, den wir vorher montiert hatten.
Kleiner Nebeneffekt: Unser Paul sieht jetzt deutlich schicker aus!
Mit den neuen Reifen in der Sahara:
2020 waren wir in Marokko und sind dort durch die Sahara gefahren. Abgelassen auf 1,5 bar gab es nie Probleme, Reifen und Allrad haben uns überall durchgewühlt.
- Reisebericht Marokko: hier
- Video: Allrad-Sprinter in der Wüste (Video, 2 min): hier
unsere Empfehlung beim Kauf eines Sprinters:
Wir empfehlen jedem, der sich für einen 4x4 Sprinter als Basisfahrzeug entschieden hat, diese Reifengröße gleich von vorne herein eintragen zu lassen. Damit sollte ein Umstieg auf AT-Bereifung jederzeit möglich sein.
N
nächstes Thema:
Auflastung auf 4.0 Tonnen
interner Zähler: 5.5.20 (01.01.22:12500)