Felsenzeichnungen, Klosterruine und Runnenstein

Felszeichnungen aus der Bronzezeit in Hästholmen
Felszeichnungen aus der Bronzezeit in Hästholmen


Unser nächstes Ziel ist der Takern See, ein Vogelschutzgebiet von großer Bedeutung. Unterwegs fahren wir noch zwei Naturreservate an, zu denen wir im Nationalparktzentrum von Storre Mosse Informatonsmaterial erhalten haben, bevor es am bodenseegrossen Vätternsee entlang in die Provinz Östergötland geht.

 

In Hästholmen (58°16'32.7"N 14°38'17.2"E) wollen wir Felszeichnungen aus der Bronzezeit besichtigen. Diese sind zwar frei zugänglich, aber nicht ganz leicht zu finden. Es bedarf doch eines fast schliemanschen Spürsinns, sie am Ende eines Feldwegs zu entdecken.

 

Die Klosterruine Alvastra (58°17'48.5"N 14°39'38.2"E) und der Runenstein von Rök (

58°17'41.9"N 14°46'30.3"E) aus dem 9. Jahrhundert, die nicht weit entfernt sind, machen es uns dann einfacher.

 

Am späten Nachmittag umrunden wir noch den Takernsee und sind von der Landschaft begeistert.

 


1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.