schnelle Sonntags-Brötchen ohne Hefe

Sonntagsbrötchen aus dem Omnia

Sonntagmorgen - kein Bäcker weit und breit: Hier kommt unsere Lösung des Problems!

 

Für solche Fälle haben wir einen Omnia-Backofen, eine Schüssel und die folgenden Zutaten dabei:



Brötchen Backen im Omnia im Wohnnmobil
Der Teig ist schnell zusammengerührt

Zutaten:

  • 250g Vollkornmehl (alternativ: "normales" Mehl)
  • 250g Magerquark
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Schuß Öl
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Ei

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Hand durchkneten bis ein homogener Teig entsteht. Klebt der Teig, noch etwas mehr Mehl hinzugeben. ist er zu trocken etwas Wasser hinzufügen. Es kann natürlich auch ein Handrührer oder gar eine Küchenmaschine (jeweils mit Knethaken) zum Einsatz kommen. Derartige "Luxusartikel" haben wir aber nicht dabei, denn wir sind minimalistisch unterwegs. Und um ganz ehrlich zu sein haben wir bzw. unser Wohnmobil Paul auch hin und wieder ein Gewichtsproblem.

 

Beim Kneten in der Schüssel bleibt oft eine ganze Menge Teig an den Finger kleben, den man nur mit viel Wasser wieder abwaschen kann. Und Wasser sparen ist nun mal im Wohnmobil zumindest für uns immer ein Thema. (Zu unseren Tipps zum Wassersparen geht es: hier.) Deshalb kommt bei uns manchmal anstelle einer Schüssel einfach ein Gefrierbeutel (3l) zum Einsatz. Geknetet wird dann direkt im Beutel und schwupps bleiben die Finger sauber.

 

Den fertigen Teig in 8 bis 10 Portionen teilen und diese einzeln zu Kugeln formen. Eventuell die Hände zwischendurch mit etwas Mehl bestäuben. Im Anschluss die Teigkugeln in die eingefetteten oder mit Backpapier ausgelegten Omnia-Grundform einlegen (-> mehr Infos zum Omnia: hier). Mittlerweile verwende ich allerdings die Omnia-Silikonform anstelle des Backpapiers. Das ist deutlich einfacher.

 

Die Grundform (mit dem Silikoneinsatz) zusammen mit dem Herdaufsatz (KEIN Wasser einfüllen!) auf die passende Flamme des Gasherds stellen, Deckel drauf und 2 Minuten bei höchster Stufe aufheizen. Danach in etwa 20 Minuten bei kleinster Flamme fertigbacken. Die Backdauer und die zu wählende Flammenstufe sind abhängig vom verwendeten Gasherd. Daher bitte aufpassen, dass die Brötchen nicht verbrennen. Sind sie noch nicht durch, nach etwas länger backen. Aber den Deckel des Omnia bitte nicht zu häufig abnehmen - dies verlängert den Backprozess deutlich.

 

Die Brötchen herausnehmen und gut auskühlen lassen - fertig.


passende Themen:





Unser nächstes Rezept:



VG*

 

 

 

 

 

Besuche seit 6.1.23: (1.1.25: 2441)

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.