Kraniche in der Diepholzer Moorniederung

Im Frühjahr und Herbst ist hier die Hölle los

Mit dem Wohnmobil in der Diepholzer Moorniederung
Anflug der Kraniche

Diepholzer Moorniederung

 

Die Diepholzer Moorniederung in Niedersachsen ist knapp 105.000 Hektar groß und umfasst mehrere Natur- und Landschaftsschutzgebiete. Darunter sind einige Hochmoore sowie der am Südwestrand gelegene Naturpark Dümmer,

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Das Rehdener Geestmoor ist ein offenes Hochmoor mit einer Größe von gut 1700 Hektar. Mitten durch das Moor führt schnurgerade der befahrbare Moordamm. Am Rand des Gebiets befindet sich ein hoher Beobachtungsturm mit gutem Weitblick und hier findet man auch einen großen Parkplatz, von dem ein Rundweg startet.

Das Gebiet ist bei Vogelfreunden bekannt und so trifft man hier nicht nur Kraniche, sondern vor allem am Wochenende abends und morgens auch viele Menschen mit Ferngläsern, Spektiven und großen Kameras.

Mit dem Wohnmobil in Diepholz
Am Abend auf dem Moordamm

Im Herbst versorgen sich zur Zeit des Vogelzugs Kraniche auf den umliegenden Maisfeldern noch einmal mit Energie für den anstrengenden Weiterflug in den Süden. Die Nacht verbringen sie in den flachen Wasserflächen des Moorgebiets.

 

Im Frühjahr ist die Anzahl rastender Vögel kleiner, mit Glück kann man sie aber bei ihrem Balztanz beobachten.

Wohnmobil in Diepholzer Moorniederung
Beobachtungsturm

Unser Parkplatz am Beobachtungsturm:

  • Parkplatz am Moordamm
    GPS 52.55989, 8.499537

Der Turm wurde so gebaut, dass man den abendlichen Einflug der Kraniche gut beobachten kann.



Wer mehr über das Gebiet wissen möchte, ist hier richtig:


Infobox: Kranich

 

Der Kranich ist ein langbeiniger Schreitvogel mit grauem Gefieder, der oft auch als "Vogel des Glücks" bezeichnet wird. Sein lateinischer Name "grus grus" beschreibt perfekt seinen Ruf, an dem man ihn aus der Ferne erkennen kann.

 

Als der Kranich 1978 zum Vogel des Jahres gewählt wurde, war er in Deutschland selten geworden. Heute brüten hier aber wieder über 10.000 Paare.

 

Über Deutschland verläuft eine wichtige Route des Kranichzugs. Ein Großteil der europäischen Kraniche macht hier einen Zwischenstopp. Zum Höhepunkt der Rast sind in Deutschland bis zu 100.000 Vögel zu Gast. Wichtige Rastplätze befinden sich in Mecklenburg-Vorpommern, im Linumer Teichland in Brandenburg und in den Diepholzer Moorniederungen in Niedersachen.

 


Unser Wohnmobil-Stellplatz:

  • Wagenfeld, kostenpflichtiger Stellplatz am Schwimmbad, mit Hecken abgegrenzte Parzellen, VE
    (GPS
    52.545249, 8.595844)

weitere Wohnmobil-Stellplätze in der Diepholzer Moorniederung:

  • Wagenfeld: Stellplatz an der Ströher Moorbahn, kostenpflichtig ( GPS 52.539140, 8.683870)

  • Wer in den Diepholzer Moorniederungen ist, sollte sich auch den Naturpark Dümmer anschauen: hier
  • Wo kann man Kraniche noch beobachten? hier

Das könnte Dich auch interessieren:



N23

 

 

 

 

seit 25.12.2021 (1.1.25: 381)

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.