Fahrrad, Wandern und 100.000 Kraniche
Der Lac du Der-Chantecoq liegt in der südlichen Champagne und ist mit knapp 48 km² der größte Stausee in Frankreich.
Er ist nicht nur bei Wassersportlern, sondern vor allem bei Fahrradfahrern, Wanderer und Naturfreuden beliebt. Letztere findet man im Frühjahr und
vor allem im Herbst hier, wenn bis zu 100.000 Kraniche hier rasten.
Wir besuchen den See im Herbst und sind begeistert. Für uns Wohnmobilfahrer gibt es eine tolle Infrastruktur mit entsprechenden Stellplätzen, für Naturbegeisterte sehr gut ausgestattete Beobachtungshütten und auf dem Deich und in der ganzen Region laden asphaltierte Wege zum Fahrradfahren oder auch zum Wandern ein.
Im Anschluss machen wir einen Abstecher zu den Seen im Naturpark Forêt d’Orient.
Herbstzeit - Kranichzeit
Auf dem Weg in das Loire-Tal und in die Bretagne besuchen wir den Lac du Der, weil wir gehört haben, dass jetzt (Ende Oktober) 90.000 Kraniche vor Ort sein sollen.
Wir erreichen den See, suchen uns ein schönes Plätzchen auf dem um den See führenden Deich (GPS 48.58149, 4.702351) und warten auf den abendlichen Einflug der scheuen Vögel.
Wir sind nicht alleine, viele wollen sich das Spektakel anschauen und stehen - bewaffnet mit Fernglas, Spektiv oder großer Kamera - bereit.
Kurz vor Sonnenuntergang ist es soweit - in kleinen Trupps schweben die "Vögel des Glücks" ein.
Übernachtung:
Die meisten Parkplätze um den Seen sind leider höhenbegrenzt und somit für uns Wohnmobilfahrer nicht erreichbar, aber für die erste Nacht finden wir einen Parkplatz ohne Begrenzung, auf dem auch andere Wohnmobile stehen und verbringen eine ruhige Nacht.
Am nächsten Morgen geht es früh raus, denn mit aufgehender Sonne machen sich die Kraniche wieder auf den Weg auf die umliegenden Felder. Hier finden sie genug Futter, um Kraft für den Weiterflug zu tanken.
Wir schauen wir uns den See genauer an und entscheiden uns, auf dem offiziellen Stellplatzdirekt hinter dem Deich
- Stellplatz: GPS 48.56880, 4.703014)
umzuziehen. Dieser Platz eignet sich besonders, da sich hier verschiedene Beobachtungshütten befinden und man von hier aus zu einer Tour mit dem Fahrrad auf dem Deich starten kann.
Nach der Radtour besuchen wir die Vogelbeobachtungshütten und können unter anderem diverse Reiher, zwei Eisvögel, Zwergtaucher und eine Wasserralle beobachten:
Anschließend machen uns mit dem Fahrrad auf in den nächsten Ort.
Vom Stellplatz aus beobachten wir am Abend wieder den Einflug der Kraniche, erfahren allerdings auch, dass man dem Einflug auch sehr gut an der Brücke am Hafen von Giffaumont-Champaubert beobachten kann:
- GPS 48.55406, 4.780878
Die Brücke ist vom Stellplatz in wenigen Minuten mit dem Fahrrad erreichbar.
Abstecher in den ...
Naturpark Forêt d’Orient
Auf dem Weg zur Loire besuchen wir noch den in rund 40 Kilometer in südwestlicher Richtung liegende Naturpark Forêt d’Orient. Das Herzstück des Naturparks sind drei künstlich angelegte Seen, die in erster Linie als Rückhaltebecken für Seine und Aube dienen.
Der nördliche See dient dem Wassersport. Am Hafen gibt es einen kleinen, kostenlosen Wohnmobilstellplatz:
- Wohnmobilstellplatz: GPS 48.34710, 4.527495
Der Rest des Parks ist geprägt von dichten Wäldern, zwei weiteren Seen und Feuchtgebieten und bietet eine reiche Tier- und Pflanzenwelt. Es gibt Strände, Wander- und Fahrradwege sowie Beobachtungtürme und -hütten für Naturliebhaber. Das nächste Mal werden wir hier mehr Zeit verbringen.
mehr Touren durch Frankreich:
Klicke auf ein Fähnchen:
N24/3300
Besuche seit 24.10.24 (1.1.25: 28)