für Reifen, Fahräder, Bälle und Boote
Nicht erst bevor wir uns auf den Weg nach ->Marokko machten, haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir einen platten Reifen wieder aufgeblasen bekommen.
Es gibt einige gute Gründe, einen Kompressor an Bord zu haben:
- Der Ersatzreifen kommt zum Einsatz und hat zu wenig Luftdruck
- Reifendruckkontrolle unterwegs
- Beim Offroad-Fahren, vor allem im Sand, macht es Sinn, den Luftdruck zu reduzieren. In Marokko sind wir mit 1,5 bar durch die Sahara gefahren. Danach musste der Luftdruck wieder auf Normal gebracht werden.
- aber auch Fahrräder, Schlauchboote, Luftmatratze ... Fußbälle, usw. brauchen Luft
Also, was sollte so ein Ding können:
- Betrieb mit 12 Volt
- genügend Power, um einen Reifen des Wohnmobils aufblasen zu können (bei uns: mind. 4 bar)
- Manometer
- klein, leicht und transportabel
Ich habe mich im Netz etwas schlau gemacht und mich letztendlich für folgendes Modell entschieden:
der "kleine" VIAIR, Modell 85 P 12V
- Durch die geringe Stromaufnahme (unter 15 Ampere) kann er am Zigarettenanzünder betrieben werden
- integriertes Manometer
- Max. Arbeitsdruck 4,15 bar
- Spannung 12 Volt
- Stromaufnahme max. 14,5 A
- Stromkabel 3,0 m mit Stecker für Zigarettenanzünder
- Luftanschlußkabel 90 cm
- Maße: 229 x 76 x 140 mm (LxBxH)
- Gewicht 1,9 kg
Bisher hat uns dieser Kompressor noch nie im Stich gelassen. Er pumpt nicht nur die Reifen unseres Womos einwandfrei auf, sondern auch die der Fahrräder. Ich gebe dem Kompressor aber auch seine Zeit. Ich lasse ihn maximal 2 Minuten Pumpen und danach wieder abkühlen.
Untergebracht ist der Kompressor in dem kleinen Fach unterhalb des Beifahrersitzes. Die Klappe des Faches erreicht man, wenn die Beifahrertür offen ist. In diesem Fach lagern wir auch noch unsere "guten" Schuhe, die wir nicht allzu oft benötigen. Eine Alternative wäre im Motorraum auf der rechten Seite. Hier könnte man den Kompressor auch gleich an die Motorbatterie anschließen, was bei der hohen Ströme auch Sinn macht. Bisher habe ich das Gerät aber problemlos an 12-Volt Steckdosen in der Kabine bzw. an der 12-Volt Steckdose im Fahrerhaus angeschlossen.
Nur einen kleinen Nachteil hat das Gerät. Das 12-Volt Kabel ist etwas zu kurz, sodass ich die Steckdose einmal wechseln muss, wenn ich alle 4 Reifen aufpumpe.
Zusätzlich zum Kompressor habe ich mir für kleines Geld einen Reifendruckmesser zugelegt.
-
benutzt haben wir den Kompressor bisher in der Sahara (Marokko):
zum Reisebericht und Video
VIAIR 85P Luftkompressor
Hier kann man den Kompressor sich bei Amazon anschauen:
*bezahlte Werbung*
VG
seit 21.7.21: (05.01.23: 2061) (1.1.24: 2702)