in Österreich entlang der Donau
Die Wachau in Oberösterreich ist eine Kulturlandschaft, die in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen wurde.
Wie auch bei Stift Melk handelt es sich bei dem Stift Göttweig um ein auch heute noch aktives Kloster, zu dessen Gemeinschaft 40 Mönche zählen. Der barocke Bau stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und liegt imposant auf einem Hügel südlich von Krems im Dunkelsteiner Wald.
Entlang der Donau erstrecken sich Weinorte mit Weinbaubetrieben und Heurigenlokalen, wobei das Nordufer stärker touristisch geprägt und auch auf Busreisende eingestellt erscheint. Die Straße führt zwischen den Orten und der Donau entlang, wobei die neuerbauten Hochwasserschutzwände ins Auge fallen. Deren normalerweise geöffnete Durchfahrten können bei extremen Donauhochwassern, wie zuletzt im Jahr 2013 aufgetreten, geschlossen werden. Am ruhigeren Südufer führt der Weg oft direkt durch die kleinen, charmanten Orte mit ihren Heurigenlokalen und gibt nur hin und wieder den direkten Blick auf die Donau und das gegenüberliegen Ufer frei.
Stellplatz:
- Rossatzbach: Stellplatz in Donaunähe, gebührenpflichtig