toller Beobachtungsturm auf die Schlafgewässser der Kraniche

Tister Bauernmoor in der Lüneburger Heide
Das Tister Bauernmoor ist ein Hochmoor im Norden der Lüneburger Heide das im Jahr 2002 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Im Herbst kann man hier die in ihre Schlafplätze einfliegenden Kraniche beobachten.
Das Tister Bauernmoor liegt im Norden der Lüneburger Heide in der Nähe des Ortes Tiste und hat eine Größe von knapp 600 Hektar. Ab dem 1700 Jahrhundert wurde das Moor entwässert und trockengelegt. Es folgte der großflächige Torfabbau. Heute haben Wiedervernässungsmaßnahmen hier einen Lebensraum von besonderem Reiz und hohem Naturschutzwert geschaffen.
Das Tister Bauernmoor erschließt sich dem Besucher am Besten vom Fußweg aus, der vom Parkplatz der Moorbahn knapp einen Kilometer ins Moor hinein führt. Unterwegs trifft man immer wieder auf Informationstafeln, die das Moor, seine Entstehung und Renaturierung sowie die Tiere und Pflanzen dieses Lebensraums anschaulich erklären.
Vor allem im Herbst wird das Moor ein "Vogelmoor". Von den Beobachtungstürmen am Ende des Weges, die einen schönen Überblick über das Gebiet bieten, lassen sich zur Zugzeit die nachts in den wiedervernässten Tümpeln des Gebiets einfliegenden Kraniche und Gänse beobachten. Sind es Frühjahr nur wenige Tiere, so sammeln sich im Herbst hier bis zu 10.000 dieser großen Vögel.
- andere tolle Plätze in Deutschland: hier
Die Beobachtungstürme stehen vor den Schlafgewässern der Kraniche. Von den Vorsammelplätzen auf den Feldern und Wiesen in der Umgebung kehren die Vögel mit Beginn des Sonnenunterganges zu diesen Schlafgewässern zurück, wo sie die Nacht sicher vor Fressfeinden im seichten Wasser verbringen. Wer früh aufstehen möchte, kann die Kraniche vor Sonnenaufgang wieder aufsteigen sehen. In kleineren Trupps verlassen sie dann laut trompetend die Seen, um wieder auf den Feldern nach Nahrung zu suchen.
- Wo kann man Kraniche noch beobachten? HIER
Nicht nur im Frühjahr und im Herbst kann man hier Kraniche beobachten. Immer mehr Kraniche fliegen nicht weiter in den Norden, sondern bleiben hier in der Gegend um zu brüten.
Neben den Kranchen kann man vor alle Graugänse, Silberreiher, Graureiher hier beobachten. Aber auch andere Tiere kann man hier finden: Kreuzotter, Ringelnattern, Waldeidechsen oder Libellen wie die Nordische Moosjungfer kann man mit etwas Glück entdecken.
n23