
Die Finca Caravana
Normalerweise findet man in unserem Blog keine ausführlichen Besprechungen von Stellplätzen. Normalerweise bleiben aber wir auch nicht mehrere Tage am gleichen Ort stehen, sondern ziehen spätestens nach zwei Übernachtungen weiter. Auf der Finca Caravana aber ist alles anders.
Bei unserer Ankunft werden wir von Franze, einem fahrenden Zimmermann aus Deutschland, begrüßt, der derzeit aufgrund eines Unfalls des eigentlichen Eigentümers den Platz betreibt. Man merkt sofort, das hier ist weder Stellplatz noch Campingplatz, sondern ein Platz für Leute, die anders reisen als die Überwinterer, die man auf den Stellplätzen am Meer trifft.
Ein Muss für Marokko-Fahrer:
Für Reisende auf dem Weg nach Marokko ist ein Stopp auf der Finca Caravana eigentlich ein Muss.
Wir jedenfalls fühlen uns sofort zuhause und beschließen ganz gegen unsere Gewohnheit länger zu bleiben.
- Finca Caravana GPS 38.714228, -1.11963

Abends sitzt man zusammen am Lagerfeuer, Zimmermann Franze hat für alle gekocht. Es schmeckt super, auch wenn die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt waren.
Wir haben uns noch nie auf einem Stellplatz so wohl gefühlt.
Franze und seine Flotte:
Update Jan. 2020:
Mittlerweile hat Zimmermeister Franze den Stellplatz mitten im Nichts fest übernommen und seinen Lebenstraum, die Reise nach und durch Afrika erst einmal auf Eis gelegt. Kürzlich hat er sogar Gelände hinzugekauft und weitere Parzellen eingerichtet.

Franze steckt viel Zeit in die Aufforstung des Geländes und hat viele hochfliegende Pläne. Wir fänden es aber schön, wenn er gleichzeitig etwas mehr Energie in die Instandhaltung des eigentlichen Platzes verwenden würde. Vor allem die Gemeinschaftsfläche, darunter der Lagerfeuerplatz und die gemeinsame Küche, sind derzeit in keinem guten Zustand. Die Unwetter der letzten Zeit haben sicher massiv ihre Spuren hinterlassen. Dies rechtfertigt aber nicht, dass der Platz in Teilen einem Schrottplatz gleicht. Der Charme der Finca hat doch sehr gelitten. Trotzdem, wir kommen sicher wieder und hoffen, dann den alten Flair wieder zu finden.
Update Jan. 2021:
Während der Corona-Pandemie sind nur noch wenige Wohnmobilfahrer gekommen und Zimmermann Franze kam in finanzielle Schwierigkeiten. Wir und ganz viele seiner Stammkunden haben ihn durch Spenden unterstützt.
Das längste Wohnmobil
Bei unserem Besuch 2021 haben wir Johannes und Erika mit ihrem Scania getroffen. Es ist wohl das längste Wohnmobil, dass ich bisher gesehen habe! Johannes Fahrkünste auf der engen Zufahrt haben uns doch sehr beeindruckt.
Hier ein kurzes Video:
Mehr über Johannes und Erika: hier
Mehr über den Zimmermann aus Deutschland
Franze stammt aus Deutschland. Dort hat er aber vor schon vor einigen Jahren alle Zelte abgebrochen, um sich auf seine Lebensweltreise zu machen. Seinen Unterhalt verdient er sich als fahrender Zimmermann.

In seinen diversen Fahrzeugen (2 LKWS und 2 Anhänger) führt er nach eigenen Angaben genug Werkzeug mit, um bei Bedarf ein Haus bauen zu können. Außerdem hat er eine in seinen Anhänger integrierte Außenbadewanne, einen Gemüsegarten auf dem Dach, diverse Tiere, darunter auch Hühner und Kaninchen dabei. Ach, und Platz zum Schlafen und Arbeiten bleibt ihm in seinem Fuhrpark auch noch.
Seit Juni 2016 betreibt er nun kommissarisch für den eigentlichen Besitzer den Stellplatz Finca Caravana, hofft aber spätestens 2018 seine Reise weiterführen zu können. Sein nächstes Ziel ist Südafrika, das er entlang der Westküste Afrikas erreichen will. Bis dahin hofft, er auch noch einen geeigneten Reisepartner gefunden zu haben.
Inzwischen hat er sein Ziel aufgegeben und hat den Platz selbt übernommen.
Nicht nur wir sind auf Franze aufmerksam geworden. Auch das ZDF hat schon in seiner Reihe 37° über ihn berichtet.
Alternativ direkt zu unserer ...
N23
Besuche seit 01.01.2022 (18.1.23: 263):