Die Toskana - rauhe Küsten, sanfte Hügel

Die Toskana bietet Wohnmobilfahrer die perfekte Mischung aus Entspannung und Sehenswürdigkeiten. Die Region in Oberitalien begeistert vor allem mit charmanten Renaissance-Städten und idyllischen Weingütern mit ihren Weinbergen. Viele Winzer bieten Stellplätzenicht nur für die Übernachtung an.

 

Infobox:

Die Toskana ist eine Region in Mittelitalien und ist bekannt durch ihre malerische Landschaft und Städten wie der Hauptstadt Florenz, Pisa, Siena und dem Chianti.

 

Die vielfältige Landschaft in einer der schönsten Regionen Italiens ist nicht nur für uns Naturbegeisterte etwas. Raue Berge in den Apenninen im Südosten, die etruskische Küste im Westen, sanfte Hügellandschaften mit Zypressen, Olivenhainen und Weinbergen in der Chianti-Region haben für jeden etwas zu bieten. Dazwischen immer wieder alte Städte und Dörfer mit Kirchen, Gassen und vor allem vielen Türmen.

 

Unsere Highlights durch die Toskana:


Florenz - die Hauptstadt der Toskana

mit dem Wohnmobil an der Ponte Vecchio in Florenz
Ponte Vecchio in Florenz

Florenz ist die Hauptstadt der Toskana. Bekannt ist die Stadt vor allem für seine zahlreichen Kunst- und Architektur-Meisterwerke der Renaissance.

 

Die historische Innenstadt wurde von der UNESCO im Jahre 1982 zum Weltkulturerbe erklärt und ist laut dem Forbes Magazin eines der schönsten Städte der Welt.

 

Die Hauptstadt der Toskana fasziniert jedoch auch durch seine malerischen Gassen, fantastischen Dachterrassen oder cooler Streetart.

 

 Als beste Reisezeit gilt vor allem der März und April sowie der Oktober. In diesen Monaten sind weniger Touristen unterwegs und das Wetter ist in der Regel angenehm.

 

 

Baptisterium San Giovanni
Baptisterium San Giovanni

Vorsicht Wohnmobilfahrer:


Wir haben immer wieder gehört, dass Florenz ein gefährliches Pflaster für Wohnmobilfahrer ist. Aus diesem Grund haben diesmal auf einem Campingplatz übernachtet, von dem wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt gefahren sind.

 


  • Tipps zur Sicherheit rund um das Wohnmobil: hier

 

Stellplatztipp:

  • Wir haben auf einem sehr schönen Campingplatz mit Blick auf die Stadt übernachtet. Inzwischen haben wir gehört, dass es diesen Platz nicht mehr gib, sodass wir jetzt keinen Platz mehr empfehlen können.

 

 

 


Pisa und der schiefe Turm

Pisa ist eine kleine, nette kleine Stadt, die vor allem für ihren "Schiefen Turm" bekannt ist.

 

Die Küstenstadt Pisa befindet sich im Zentrum einer fruchtbaren Ebene im Norden der Toskana. Aufgrund ihrer strategischen Lage wurde die kleine Stadt zu einer der wichtigsten Seerepubliken des Mittelalters.

 

Für die Besichtigung der Stadt braucht  man eigentlich nur ein, maximal zwei Tage. Wir waren nur einen Tag hier und haben uns die wichtigsten Dinge rund um den Schiefen Turm angeschaut.

 

Achtung Wohnmobilfahrer:

Uns ist zwar nichts passiert aber wir haben immer wieder gehört, dass auch Pisa ein gefährliches Pflaster für Wohnmobilfahrer ist. Also das Fahrzeug immer gut gesichert verlassen.


  • Tipps zur Sicherheit rund um das Wohnmobil: hier

 

 

Der Grund für seine Schieflage des Turms liegt im Untergrund aus lehmigem Morast und Sand, der unter dem Gewicht nachgegeben hat. Inzwischen hat man ihn aber wieder etwas aufgerichtet, da er umzukippen drohte .

 

 

 

Der schiefste Turm der Welt steht in Suurhusen bei Emden
Der schiefste Turm der Welt steht in Suurhusen bei Emden

Übrigens, wer denkt, der schiefe Turm von Pisa ist der schiefste Tum der Welt, der irrt!

 

Laut Guinness Buch der Rekorde steht der schiefste Turm der Welt nämlich in Deutschland - genauer in Suurhusen, in der Nähe von Emden.

 

Stellplatztipp in Pisa:

  • größerer Wohnmobilstellplatz und Parkplatz, teilweise mit Strom
  • VE
  • GPS 43.721891, 10.420325
  • etwa 2,5 km bis zum Turm

Siena - eine der beeindrucktesten Städte der Toskana

Piazza del Campo in Siena mit dem Wohnmobil
Piazza del Campo in Siena

Siena liegt im Zentrum der Toskana und ist eine der schönsten Städte Italiens. Die rund 50.000 Einwohner zählende Stadt ist gespickt mit spektakulären Bauwerken.

 

Ist Florenz eher eine Stadt der Renaissance, hat Siena den mittelalterlichen Charakter und Charme der Gotik erhalten. Die historische Altstadt gehört seit 1995 zum UNESCO-Welterbe. Die Universität Siena gehört zu den ältesten Universitäten Italiens.

 

Im Zentrum befindet sich der Piazza del Campo. Der Platz ist auch bekannt für den Palio di Siena, ein Pferderennen, das auf diesem Platz zweimal im Jahr ausgetragen wird.

 

 

Stellplatztipp:

  • Siena hat einen offiziellen, kostenpflichtigen, aber recht teuren Stellplatz fuss läufig zum Zentrum der Stadt
  • er ist nicht schön, etwas laut, aber für eine Nacht nicht schlecht
  • GPS 43.315688, 11.316664

 


San Gimignano

San Gimignano ist ein kleiner Ort im Herzen der Toskana. Im Zentrum der Altstadt befindet sich die Piazza della Cisterna, ein dreieckiger Platz, der von mittelalterlichen Häusern umgeben ist. Markenzeichen dieser bemerkenswerten Altstadt sind allerdings die 13 Türme. Nicht ohne Grund wird der Ort auch „Mittelalterliches Manhattan“ oder die „Stadt der Türme“ genannt.

 

 

Der Ort ist so klein, dass man ihn an einem halben Tag erobert hat. Den höchsten Turm, den Torre Grossa, kann man besichtigen. Von hier hat man einen tollen Blick in die Toskana. Das Vergnügen ist allerdings recht teuer.

 

Wohnmobilstellplatz:

  • Es gibt einen kostenpflichtigen Stellplatz etwas südlich des Ortes an einem Campingplatz
  • 30 min zu Fuß oder mit dem Bus, der gleich am Campingplatz startet
  • GPS 43.451938, 11.055601

 

 


Thermen von Saturnia

Thermen von Saturnia  mit dem Wohnmobil
Thermen von Saturnia sind in der Hauptsaison oft voll

Die Therme von Saturnia ist wohl eine der ältesten und bekanntesten Thermen in der Toskana.

 

Das heiße Wasser dringt seit etwa 3000 Jahre mit rund 500 Litern pro Sekunde aus einer natürlichen Quelle von den Mühlen-Wasserfälle in ein natürliches Becken. Es ist 37°C warm und stark schwefelhaltig.

 

Ein Teil der Quellen ist kostenlos zugänglich, wird aber nicht nur von Touristen, sondern auch viel von Einheimischen genutzt. So kann es sein, dass sie zur Hauptsaison sehr frequentiert sein kann. Sinnvoller ist ein Besuch in der kälteren Jahreszeit - das Wasser ist ja warm!

 

 

Stellplatztipp:

  • Knapp 2 Kilometer südlich der Quellen gibt es einen großen, kostenpflichtigen Stellplatz mitten im Nichts
  • er ist beschrankt
  • Sanianlage
  • GPS 42.655877, 11.504050

 

 


1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.