Weit im Osten - Karelien

Nord-Karelien


Nationalpark Patvinsuo
Nationalpark Patvinsuo


Unsere Tour führt uns tief in den Osten Finnlands nach Karelien, einer kulturell zusammenhängenden Region, die heute zwischen Russland und Finnland geteilt ist. In Russland liegt die Republik Karelien, die sich bis hoch zum Polarkreis erstreckt, in Finnland Süd- und Nord-Karelien.

Plattenbauten in Karelien
Plattenbauten in Karelien

Wir sind jetzt in Nord-Karelien und damit schon weiter östlich als St. Petersburg oder beispielsweise auch Kiew und damit im östlichsten Festlandsgebiet der Europäischen Union.

 

Die Grenzregion um die Stadt Joensuu ist extrem dünn besiedelt und strukturschwach. Die Orte haben einen gewissen „Ost-Charme“ und erinnern uns mit ihren Plattenbauten an manche Region im Osten Deutschlands.


Das war allerdings auch schon einmal anders. Unter russischer Herrschaft war das auf Anordnung von Zar Nikolaus I gegründete Joensuu ein Handelzentrum und ein wichtiger Standort der Holz- und Forstindustrie.

 

Um den Transport von Waren und das Flößen von Holz zu vereinfachen wurden in dieser Zeit Seen der Region durch Kanäle verbunden.


Museumshafen Kanavamuseo Jakokoski


Museumshafen Kanavamuseo Jakokoski
Museumshafen Kanavamuseo Jakokoski

Wir machen einen Abstecher zum 1878 fertiggestellten Jakokoski Kanal, wo sich  an der Schleusenanlage des Kanals ein kleines Museum befindet. Dieses wirkt im Herbst aber verlassen, der Außenbereich ist aber frei zugänglich und wir unternehmen einen kurzen Spaziergang. Die ausgestellten Schiffen und Maschinen entlang des Weges geben einen Einblick in Bau und Betrieb des Kanals. Im Sommer scheinen hier Veranstaltungen stattzufinden.

 

Unser Wohnmobil-Stellplatz:

  • Jakokoski Kanal: Parkplatz am Museum (62°44'26"N 30°02'26"E). Wenn man dem Waldweg am Parkplatz geradeaus folgt, kommt man zu einem Grillplatz, an dem kleine Fahrzeuge auch direkt am See stehen können.

 

 


Nationalpark Patvinsuo

Nationalpark Patvinsuo
Nationalpark Patvinsuo

Unsere Route führt uns nun in den 1982 gegründeten und etwa 100 Quadratkilometer große Patvinsuo Nationalpark bei Lieksa. Dieser dient in erster Linie dem Schutz eines großen Sumpfgebiets, umfasst aber auch Seen und Wälder. Uns zieht es hierher, weil es hier die die „Big 5“  Finnlands, Bär,  Wolf, Luchs, Vielfraß und Elch geben soll. Das ist allerdings keine offizielle Bezeichnung für die hier heimischen großen Tiere, sondern eine Anlehnung an die Big 5 Afrikas.

 

Wir wandern mit einem etwas mulmigen Gefühl in der Magengegend über Holzbohlenwege durch den Sumpf, bekommen aber (glücklicherweise) kein einziges dieser Tiere zu sehen. Einem Schild am Wegesrand entnehmen wir, dass die Bauersfrauen in alter Zeit Bären vertrieben haben sollen, in dem sie ihnen den blanken Po entgegengestreckt hätten. Ob das wirklich helfen würde? Wir sind froh es nicht ausprobieren zu müssen.

 

Wir übernachten auf einem Parkplatz am Rand des Parks. Einer der zahlreichen Parkplätze im Park ist aber sogar explizit für Wohnwagen und Wohnmobile ausgewiesen. Frischwasser gibt es an einer Handpumpe am kleinen Informationszentrum, wo man auch Mülleimer findet. Hier könnte man aber auch Hütten und natürlich Saunen mieten.

 

Unsere Wohnmobil-Stellplatz:

  • am Rand des Patvinsuo-Nationalpark (63°03'24"N 30°49'50"E), Anfahrt über etwa 8 km lange Schotter-/Waschbrett-Strecke

offizieller Wohnmobil-Stellplatz:

  •  im Patvinsuo-Nationalpark: Parkplatz gekennzeichnet für Wohnwagen/-mobile ohne Infrastruktur; hier starten mehrere Wanderwege (63°07'13"N 30°43''37 E)

N



1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.