Früher benutzte man Landkarten zur Navigation, hörte die Wettervorsage im Radio und wälzte dicke Bücher, um Vögel zu bestimmen. Heute gibt es für fast alles Apps auf dem Smartphone.
Die Apps, die wir am meisten auf unserem iPhone nutzen, stellen wir Dir hier vor:
Deutsche Gasflaschen sind nicht europatauglich und in den meisten europäischen Länder können sie weder getauscht noch legal aufgefüllt werden.
Aber ohne Gas geht es in den seltensten Fällen, denn zum Kochen, zum Heizen und - wer einen Absorber-Kühlschrank hat - auch beim Kühlen braucht es diese Energiequelle.
Ein großes Problem auf längeren Reisen ist das Waschen und Trocknen von Wäsche. Vor allem im Winter, wenn Campingplätze geschlossen haben, kann das Wäsche waschen und vor allem das Trocknen zum wirklichen Problem werden.
In den letzten Jahren haben wir viel getestet und ausprobiert.
Hier unsere Erfahrungen:
Auch wir haben unsere Erfahrungen gemacht. Gerade Iris mögen die Mücken besonders gerne. Daher versuchen wir vor und nach einer jeden Reise, uns und unser Wohnmobil immer besser auf die unbeliebten Gäste vorzubereiten.
Mehr darüber erfährst Du hier:
Wir waren mit unserem Allrad-Wohnmobil schon viel unterwegs. Darunter auch in Ländern, in denen es schon mal sehr heiß werden kann (Marokko). Aber alleine schon in Deutschland kann es so heiß werden, dass das Schlafen im Wohnmobil keinen Spaß macht:
Unsere Freundin Irene W. aus Bayern brachte uns auf die Idee:
Wir in einer Trenntoilette trennen wir jetzt das "Feste" vom "Flüssigen", allerdings in unserer alten Chemietoilette von Thetford.
Warum und wie wir das machen, erklären wir hier:
Die Ressourcen Wasser, Gas und Strom im Wohnmobil sind begrenzt, aber man kann einiges tun, um zu sparen, ohne dass man viel an Lebensqualität verliert.
Hier unsere Anregungen:
1. Gas
2. Strom
3. Wasser
Mit Klettbänder lassen sich Dinge wie Fernbedienungen, Wetterstationen, Telefonhalterungen, Thermostate und vieles mehr gut an glatte Flächen anbringen. So lassen sie sich einfach abnehmen und wieder anbringen.
Wir haben lange gesucht, aber jetzt was optimales gefunden.
Dieses Klettband ist aus unserem Wohnmobil nicht mehr wegzudenken:
Klappboxen sind bei uns im Wohnmobil nicht mehr wegzudenken. Sie sind vielfältig nutzbar. Wir haben von den zusammenklappbaren Kisten gleich mehrere an Bord und nutzen sie für viele
Dinge:
Um Handtücher schneller zu trocknen, gibt es etwas für kleines Geld im Baumarkt:
An der Innentür des Bades haben wir spezielle "Handtuchhalter" angebracht. Wir haben sie im Baumarkt in der Abteilung "Duschzubehör" gefunden und dienen eigentlich der Befestigung von Duschvorhängen:
Vorteil im Wohnmobil:
Seitdem wir die Handtücher so aufhängen, trocknen sie schneller und müffeln nicht so schnell.
Unsere Deckel und Untersetzer finden Platz in der Innentür des Küchenschranks. Eine Halterung ist schnell selber gemacht:
Kleinen Kabelkanal aus dem Baumarkt
Erfahrung nach 1500 Nächten im Wohnmobil:
hält noch immer
Haare waschen und trocken ist im Sommer bzw. in waren Regionen kein Problem. Wir sind aber auch im Winter bzw. bei Wind und Wetter unterwegs. Dabei stehen wir die meiste Zeit autark. Strom gibt es praktisch nur aus der Aufbaubatterie.
Um gerade im Winter den Stromverbrauch beim Fönen meiner langen Haare gering zu halten, ...
Afrika
Amerika
Asien
keine ZM
In unserem Newsletter informieren wir Dich, wenn es ...
gibt. Wir versenden max. 3-4 Newsletter pro Jahr.
Bestätigung:
Nach der Anmeldung bekommst Du eine Mail mit einem Bestätigungslink, die leider oft im Spam-Ordner landet. Solltest Du also keine Mail bekommen haben, dann schau bitte im Spam-Ordner nach.
WICHTIG:
Ist Deine Anmeldung fehlgeschlagen?
Wir haben festgestellt, dass die An- bzw. Abmeldung unter gewissen Umständen nicht funktioniert. Wir arbeiten daran, den Fehler zu beheben. Solltest Du Dich nicht
an- oder abmelden können, schicke uns bitte einfach eine Mail:
info@tournatur-online.de
Wir waren mit unserem Allrad-Wohnmobil schon viel unterwegs. Darunter auch in Ländern, in denen es schon mal sehr heiß werden kann (Marokko). Aber alleine schon in Deutschland kann es so heiß werden, dass das Schlafen im Wohnmobil keinen Spaß macht:
Hier einige Maßnahmen, wie wir verhindern, dass sich der Wohnraum nicht so aufheizt:
Seit Jahren nutzen wir im Wohnmobil bei Hitze einen Computerventilator als Lüfter. Dieser läuft mit 12 Volt und ist einfach in jedem Elektromarkt erhältlich.
Der Venti wird in eine biegsame Platte eingesetzt, festgeschraubt und ins Heki geklemmt - fertig ist die perfekte Lüftung für kleines Geld. Vor allem, wenn das Womo abends aufgeheizt ist, bekommt man schnell kühle Luft in den Wohnraum. Oft lassen wir ihn dann auch über Nacht laufen.
Man nehme:
Bauanleitung:
Bedienung:
Platte in die Führung des Moskitonetzes / Sonnenschutzes des Hekis klemmen, Sonnenschutz und / oder Moskitonetz von beiden Seiten an die Platte heran schieben, Heki öffnen, 12 Volt Stecker anschließen und los geht es.
Rein- oder Rausblasen?
Wir lassen immer die Luft in die Kabine blasen. Streicht die Luft dann an der Haut vorbei, wird Feuchtigkeit (Schweiß) verdunstet und kühlt die Hautoberfläche. Den Effekt nennt man Verdunstungskälte und macht das Leben ein wenig angenehmer. Wir nutzen dieses Prinzip schon seit Jahren.
Stromverbrauch:
Aufgrund des geringen Stromverbrauchs lassen wir den Venti oft die ganze Nacht durchlaufen.
Moskitios, Insekten:
Da wir den Ventilator in die Führung des Moskitonetzes / Sonnenschutzes einklemmen und diese von links und rechts an den Ventilator heran schieben, kommen keine Insekten oder anderes Ungeziefer herein. Manchmal findet sich am nächsten Tag dann allerdings ein geschreddertes Insekt im Auto. Lebend kommt eigentlich nicht durch. :-).
Als weiteren Ventilator haben wir immer diesen USB-Clip-Ventilator* an Bord. Er ist schnell irgendwo angeklemmt, lässt in jede Richtung drehen und läuft ohne Netzanschluss mit Akku, der sich per mitgeliefertem USB-Kabel an jeder USB-Dose aufladen lässt.
Läuft er über Nacht, hängen wir ihn gleich an die USB-Dose.
Hier ein Beispiel bei Amazon:
bezahlte Werbung
N24/4700
5/020 (1.1.25: 7900)
8b68864957364bb58d6ff264211da907"
keine ZM
17.10.23 (1.1.25: 468)