Tipps für den Sommer:


Unsere liebsten Reiseziele im Sommer! Lass dich von unseren Empfehlungen inspirieren und finde die perfekten Tourfür den Sommer:

Übersicht dieser Seite:

Naturtipps:

ausgewählte Reiseziele für den Sommer:

wähle eine andere Jahrezeit: Frühjahr, Herbst oder Winter

 


1. Naturtipps in Deutschland</div

Vogelparadies Luneplate bei Bremerhaven

verschiedene Landschaftsformen bieten vielen Vögel ein Zuhause

Vogelparadies Luneplate
Vogelparadies Luneplate
mehr lesen

Polder Glies und Polder Bramel bei Bremen

vom Beobachtungsturm brütende Kraniche beobachten

Kraniche im Polder Glies
Kraniche im Polder Glies
mehr lesen

Naturschutzgebiet Taubergießen

Der Spreewald des Westens

Mit dem Wohnmobil im Taubergießen
Eines der Fischerboote, mit denen Fahrten durch das Taubergießen angeboten werden
mehr lesen

Naturparadies Kummerower See

und der Amazonas des Nordens

Naturparadies Kummerower See
Naturparadies Kummerower See im Winter
mehr lesen

Der Federsee bei Bad Buchau / Oberschwaben

ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.

Der Federsee im Herbst
Der Federsee im Herbst
mehr lesen

Nationalpark Unteres Odertal

ein Paradies im Winter und im Sommer

Nationalpark Unteres Odertal mit dem Wohnmobil
Nationalpark Unteres Odertal morgens um 5:30 Uhr
mehr lesen

Freilebende Flamingos in Deutschland

Die nördlichste Kolonie der Welt lebt im Münsterland

Flamingo im Zwillbrocker Venn / Deutschland
Flamingo im Zwillbrocker Venn / Deutschland
mehr lesen

Bienenfresser - die besten Beobachtungspunkte in Deutschland

Der bunte Vogel ist zurück in Deutschland.

Bienenfresser in Deutschland
Bienenfresser in Deutschland
mehr lesen

2. Naturtipps in Europa

Naturparadies Po-Delta

Sümpfe, Reisfelder und viele Vögel

Mit dem Wohnmobil im Po-Delta
mehr lesen

Biebrza Nationalpark

der Amazonas Polens

Mit dem Kajak durch den Biebrza Nationalpark, der Amazonas Polens und Europas
Mit dem Kajak durch den Biebrza Nationalpark
mehr lesen

Vogelparadies Ebro-Delta

noch nie soviele Eisvögel gesehen!

Mit dem Wohnmobil im Ebro Delta in Spanien
Das Ebro-Delta ist ein Eldorado für die Vogelbeobachtung
mehr lesen

3. ausgewählte Touren in Deutschland

Entlang der Elbe (1) - Elbsandsteingebirge und Dresden

und weiter bis nach Meißen und Torgau

Mit dem Wohnmobil an der Elbe in Dresden
mehr lesen

Köge und das Wattenmeer in Schleswig-Holstein

einzigartige Landschaften und grandiose Vogelwelt

Mit dem Wohnmobil an der Nordsee
mehr lesen

Der Nord-Ostsee-Kanal

Teil 2 der Deutschen Fährstraße

Große Pötte im Nordostseekanal
Große Pötte im Nordostseekanal
mehr lesen

Die Deutsche Fährstraße (1): Entlang der Oste

250 wohnmobilfreundliche Kilometer von Bremervörde nach Kiel.

Die deutsche Fährstraße mit dem Wohnmobil
Prahmfähre über die Oste
mehr lesen

Das Elsaß und die Badische Rheinebene

Weingüter, bunte Häuser und viel mehr.

Mit dem Wohnmobil im Elsaß und im Rheintal
mehr lesen

Mit dem Wohnmobil im "Weinland" Pfalz

Mandelblüte, Weinfeste und herbstliche Farben in den Weinbergen

Mit dem Reisemobil durch das Weinland Pfalz
Pfälzer Mandelpfad
mehr lesen

Das Erzgebirge mit dem Wohnmobil

7-Tage-Entdeckungsreise zwischen Natur und Tradition

Das Erzgebirge mit dem Wohnmobil
mehr lesen

das Ruhrgebiet - Kunst und Technik im grünen Revier

Eine 7-Tage Wohnmobiltour durch Industriekultur, grüne Parks und vielfältige Museen

 Duisburg-Angerhausen zum „Tiger & Turtle“,
Lichtinstallation am Tiger & Turtle
mehr lesen

Mystische Moore - die Diepholzer Moorniederung

Eine 5-tägige Tour mit dem Wohnmobil durch mystische Moore

Mit Wohnmobil am Dümmer und der Diepholzer Moorniederung
mehr lesen

Mit dem Wohnmobil auf den Spuren der Hanse

7-Tage Tour mit dem Wohnmobil von Bremen bis Greifswald

mit dem Wohnmobil in Hamburg
Hamburger Hafen mit Elbphilharmonie
mehr lesen

Mit dem Wohnmobil durch den Harz

7-Tage durch das Mittelgebirge

Mit dem Wohnmobil im Harz
mehr lesen

Dresden und die Sächsische Schweiz

5 Tage mit dem Wohnmobil im Südosten Deutschlands

Mit dem Wohmobil in Dresden und die Sächsische Schweiz
ein Höhepunkt der Reise: Die Basteibrücke
mehr lesen

Die Lüneburger Heide

Teil 1 unserer 6-tägigen Tour mit dem Wohnmobil durch die Kulturlandschaft in Violett

Mit dem Wohnmobil in der Lüneburger Heide
Mit dem Wohnmobil in der Lüneburger Heide
mehr lesen

Entlang von Oder und Neiße

6 Tage mit dem Wohnmobil entlang der Grenze zu Polen

Mit dem Wohnmobil entlang Oder und Neiße
Bad Muskau
mehr lesen

Mit dem Wohnmobil durch das unbekannte Ostfriesland

5 Tage im Land der freien Friesen

Mit dem Wohnmobil in Ostfriesland
Der Pilsumer Leuchtturm (Otto-Turm)
mehr lesen

4. ausgewählte Touren (EUR)

Der Białowieża Nationalpark

Der letzte Urwald Europas

Der Białowieża Nationalpark
Der Białowieża Nationalpark
mehr lesen

Die Schottischen Highlands

Raue Berge, atemberaubende Küsten, wunderschöne Seen, historische Burgen ....

Die schottschen Highlands mit dem Wohnmobil
mehr lesen

Niederlande: Texel - zwischen Nordsee und Watt

auch ein Geheimtipp für Naturliebhaber und Ornithologen

Texel - ein Paradies für Ornithologen
Texel - ein Paradies für Ornithologen
mehr lesen

Hornborga See, Storre Mosse NP und mehr

Die Mitte und der Südwesten Schwedens

mehr lesen

Lofoten: unsere Top 10 Fotospots

mit Karte, GPS-Daten und Wohnmobilstellplätzen.

Reine auf den Lofoten ist ein Top-Fotospot
das kleine Örtchen Reine
mehr lesen

Mit dem Wohnmobil in der Camargue

Highlights, Stellplätze und mehr ...:

mehr lesen

Wähle eine andere Jahreszeit ....


Freilebende Flamingos in Deutschland

Die nördlichste Kolonie der Welt lebt im Münsterland

Flamingo im Zwillbrocker Venn / Deutschland
Flamingo im Zwillbrocker Venn / Deutschland

Zwillbrocker Venn - Flamingos in Deutschland

In Deutschland gibt es frei lebende Flamingos? Nein, das ist kein Aprilscherz. Unweit der deutsch-niederländischen Grenze brütet im Sommer im Zwillbrooker Venn (Kreis Borken) tatsächlich eine Flamingo-Kolonie.

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Das Zwillbrocker Venn ist ein Wald, Moor und Feuchtwiesengebiet westlich von Vreden und wurde bereits 1938 in Teilen als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Ursprünglich befand sich hier ein Hochmoor; nach Ende des Torfabbaus verblieb ein Flachwassersee. Dieser und die umliegenden Flächen beherbergen eine reiche Pflanzen- und Tierwelt.

 

Die Besonderheit des Gebiet und Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern sind aber die hier im Sommer nistenden Flamingos. Es ist unbekannt, woher die seit den 1970er Jahren im Venn anzutreffenden Vögel stammen. Es wird aber vermutet, dass es sich um Flüchtlinge aus Parks und Gärten handelt, findet man hier neben Rosaflamingos auch Kuba- und Chileflamingos, die in Europa definitiv nicht zuhause sind. Mittlerweile zählt die Kolonie zwischen 50 und 60 Tieren.

 

Die ersten Vögel kommen bereits im März, der Rest dann im April. Im August ziehen sie sich bereits wieder in die Überwinterungsquartiere zurück

 

Unser 1. Besuch:

 

Wir sind bei unserem Besuch Mitte August aber leider schon zu spät. Die Flamingos sind schon in Richtung ihrer Überwinterungsgebiete abgezogen. Wir müssen uns daher mit den netten Flamingo-Skulpturen vor der Biologischen Station begnügen. (Die Station liegt schräg gegenüber des Wohnmobil-Stellplatzes/Parkplatzes auf der anderen Straßenseite.) Auch die im Gebiet brütenden Lachmöwen – im Sommer sollen es über 10.000 sein – treffen wir nicht mehr an.

 

Auch ohne Flamingos brechen wir am frühen Morgen zu einer Fototour entlang des am Wohnmobilstellplatz von Zwillbrock startenden Rundwegs auf. Wie eigentlich meistens, wenn wir es schaffen, zeitig loszuziehen, werden wir mit einer fantastischen Morgenstimmung belohnt.

 

Entlang des Wegs sind drei Beobachtungshütten zu finden. Wir sehen von dort zwar keine Flamingos, können aber auf den umliegende Heideflächen Rehe und Kraniche beobachten. Obwohl die Kraniche hier eigentlich nur während des Zuges im Frühjahr und Herbst rasten, gibt es inzwischen wohl auch Paare, die hier bleiben.

 

Direkt am Rundweg stehen Schottische Hochlandrinder, die hier zur Beweidung der tiefen Wiesenflächen eingesetzt werden.


Unser 2. Besuch im Venn war erfolgreicher.

Flamingos in Deutschland
Flamingos in Deutschland

Diesmal statten wir der Region im Juni einen Besuch ab und siehe da: die Flamingos sind da.

 

Wir fahren zu einem kleinen Parkplatz (GPS 52.0503, 6.70325). Von hier aus startet der etwa 6 km lange Rundweg um den See. Möchte man aber nur die Flamingos beobachten, so bieten sich zwei Beobachtungstürme in unmittelbarer Nähe des Parkplatzes an; einer ein paar hundert Meter rechts des Rundweges, der andere in etwa gleicher Entfernung links des Weges.

 

Am Abend und am nächsten Morgen sehen wir rund 20 Flamingos auf dem mit Wasser gefüllten See. Anhand der Färbung kann man gut den hauptsächlich hier vorkommenden  >Roten Flamingo< und den >Chile-Flamingo< erkennen:

  • Roter Flamingo:
    intensiv rot, Schnabel rot mit schwarzer Spitze
  • Chile-Flamingo:
    graugrüne, blasse Beine mit typisch roten Gelenken,
    Schnabel hellrosa mit schwarzer Spitze

Aber nicht nur Flamingos können wir beobachten. Auch die große Lachmöwenkolonie ist kaum zu überhören. Laut kreisen hunderte Vögel über einer Insel, auf der man viele Nester entdecken kann.

 

Auf dem Turm erzählt uns eine ältere Einheimische, dass Sie sich noch gut an den ersten Flamingo-Nachwuchs erinnern kann. Er kam sehr spät im Jahr zu Welt und mußte per Flugzeug in den Frankfurter Zoo geflogen werden, wo er erfolgreich aufgepäppelt wurde. 

 

Auch diesmal hat es sich gelohnt, ein wenig länger auf dem Turm zu verweilen. Plötzlich stehen ein Reh grasend direkt neben uns, ein Fasan läuft unmittelbar an uns vorbei, mehrere Baumpieper singen von ihren Lieblingsplätzen und eine Nonnengansfamilie mit kleinem Nachwuchs steigt aus dem Wasser.

 

Und wieder müssen wir feststellen:
Es lohnt sich immer, früh aufzustehen. Gegen 9 Uhr wurde es auf den Türmen wieder voller.

Mit dem Wohnmobil bei den Flamingos

Unser Wohnmobil-Stellplatz

  • Kostenpflichtiger Wohnmobil-Stellplatz auf einer Wiesenfläche am Rande von Zwillbrock  (GPS 52°03'15"N 6°41'39"E)

mehr tolle Orte vor der Haustür:

Klicke auf ein Fähnchen in der Karte und Du kommst zum markierten Ort:


 VG23/4.600

 

 

 

 

 

Stand: 5.2.23: (1.1.25:2707)

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

keine ZM  

 

 

01.01.2021(1.1.25; 270)


Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.